Sckellstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1877 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4827 {{PAGENAME}}]</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4827 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Max-Planck-Straße]] | | Straßen = [[Max-Planck-Straße]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = [[Wiener Platz]] | | Plätze = [[Wiener Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Max-Weber-Platz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Max-Weber-Platz|Max-Weber-Platz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N19}} [[Maximilianeum]] | | Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N19}} [[Maximilianeum]] | ||
| Bus = | | Bus = |
Aktuelle Version vom 3. August 2025, 08:24 Uhr
Sckellstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Haidhausen | |
PLZ | 81667 | |
Name erhalten | 1877 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Wiener Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 144 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04320 |
Die Sckellstraße liegt in Haidhausen hinter dem Maximilianeum und führt vom Wiener Platz zur Max-Planck-Straße.
Die Straße ist benannt nach Friedrich Ludwig von Sckell (1750–1823), einem Gartenarchitekt aus Schwetzingen, der maßgeblich an der Anlage des Englischen Gartens, der Festungsniederlegung Münchens und der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts (Ludwigsvorstadt, Maxvorstadt) beteiligt war.
Lage
>> Geographische Lage von Sckellstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)