Prinzregentenplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=Prinzregentenplatz
| Name                 = Prinzregentenplatz
|Alternativnamen=
| Alternativnamen     =  
|Bild=Mueprinzregplatz042018c85.jpg
| Bild                 = Mueprinzrplatzschi2022.jpg
|Bild zeigt= Der Prinzregentenplatz und die Prinzregentenstraße im April 2018. Im Hintergrund die Abzweigungen zur Possartstraße unmd Mühlbaurstraße.
| BildHintergrund      =
|Ortsteil=[[Bogenhausen]]
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
|Angelegt=
| Bild1                =
|Nummer=
| Bild1Hintergrund    =
|Rambaldi=
| Bild1Breite          =
|MSVZ= S. 252
| Bild2                =
|NameErhalten= 1897
| Bild2Hintergrund    =
|Straßen=
| Bild2Breite          =
|Bauwerke= [[Prinzregententheater]]
| Bild zeigt           =
|Nutzergruppen=  
| Ort                  = München
|Straßengestaltung=
| Bezeichnung Ort      =
|Straßenlänge=
| Ortsteil            = Alt-Bogenhausen
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81675
| Angelegt             =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1897
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4149 Prinzregentenplatz]</ref>
| Straßen              = [[Prinzregentenstraße]] [[Possartstraße]] [[Mühlbaurstraße]] [[Grillparzerstraße]] [[Lucile-Grahn-Straße]] [[Nigerstraße]]
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Bauwerke             =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} Prinzregentenplatz
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} Prinzregentenplatz
| Nutzergruppen       = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung   =  
| Straßenlänge         = 290 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = 252
| Straßen-ID          = 03680
}}
}}
[[Datei:Mueprinzregentenpl052022c99.jpg|thumb|520px|Der eigentliche Platz mit dem Brunnen.]]
[[Datei:Mueprinzregplatz042018c85.jpg|thumb|400px|Der Prinzregentenplatz und die [[Prinzregentenstraße]]. Im Hintergrund die Abzweigungen zur [[Possartstraße]] und [[Mühlbaurstraße]]. (April 2018)]]
[[Datei:Mueprinzregententh2018c99.jpg|thumb|Das Prinzregententheater]]
Der '''Prinzregentenplatz''' in [[Bogenhausen]] unterbricht den östlichen Verlauf der [[Prinzregentenstraße]], die beim [[Prinz-Carl-Palais]] im [[Lehel]] beginnt und bis nach [[Steinhausen]] führt.


Er wurde benannt nach dem [[Luitpold|Prinzregenten Luitpold von Bayern]].
== Namensgeber ==
Der Platz wurde nach dem [[Luitpold|Prinzregenten Luitpold von Bayern]] (1821—1912) benannt.


Am Prinzregentenplatz befindet sich auch der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U4]].
== Beschreibung ==
Die großzügige Freifläche mit dem schlichten Brunnen und der hochschießenden Fontäne als Blickfang besticht durch seinen Belag in Schuppenbögen. Dieser setzt sich zu beiden Seiten der Straße zusammen aus kleinen hellen und dunklen Granitsteinen. Diese aufwändige Verlegeart bewirkt optisch eine starke Platz-Verbindung über den Asphalt hinweg. Der Platz wurde durch die Architekten Alexander von Branca und Hilmer und Sattler gestaltet und 1988 fertig gestellt.


==Lage==
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
|-
| 12|| [[Prinzregententheater]]
|-
| 16 || [[Polizeiinspektion München - 22 - Bogenhausen|Polizeirevier Bogenhausen/Polizeiinspektion 22]] || Hier befand sich bis 1945 die Privatwohnung von - Adolf Hitler<ref>Passauer Neue Presse, 28. März 2013: [https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/Ehemaliges-Hitler-Domizil-in-Muenchen-ist-heute-Polizeistation-698071.html Ehemaliges Hitler-Domizil in München ist heute Polizeistation]</ref>.
|}
 
== U-Bahnhof Prinzregentenplatz ==
Der Prinzregentenplatz ist mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Prinzregentenplatz|gleichnamigen U-Bahnhof]] hält auch die Linie {{ÖPNV|U4}}.
 
== Denkmäler ==
* Richard-Wagner-Denkmal neben dem Prinzregententheater.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13967987895012|ost=11.605770885944366}}  
{{Lage|nord=48.13967987895012|ost=11.605770885944366}}  


[[Kategorie:Prinzregentenplatz| ]]
== Literatur ==
Bei Dollinger, [[MSVZ]] = S. 252
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U4]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 11:27 Uhr

Prinzregentenplatz
Straße in München
Prinzregentenplatz
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Alt-Bogenhausen
PLZ 81675
Name erhalten 1897 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Prinzregentenstraße Possartstraße Mühlbaurstraße Grillparzerstraße Lucile-Grahn-Straße Nigerstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U4.jpg Prinzregentenplatz
Bus.png
 
54 58 68 100 Prinzregentenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 290 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger 252
Straßen-ID 03680
Der eigentliche Platz mit dem Brunnen.
Der Prinzregentenplatz und die Prinzregentenstraße. Im Hintergrund die Abzweigungen zur Possartstraße und Mühlbaurstraße. (April 2018)
Das Prinzregententheater

Der Prinzregentenplatz in Bogenhausen unterbricht den östlichen Verlauf der Prinzregentenstraße, die beim Prinz-Carl-Palais im Lehel beginnt und bis nach Steinhausen führt.

Namensgeber

Der Platz wurde nach dem Prinzregenten Luitpold von Bayern (1821—1912) benannt.

Beschreibung

Die großzügige Freifläche mit dem schlichten Brunnen und der hochschießenden Fontäne als Blickfang besticht durch seinen Belag in Schuppenbögen. Dieser setzt sich zu beiden Seiten der Straße zusammen aus kleinen hellen und dunklen Granitsteinen. Diese aufwändige Verlegeart bewirkt optisch eine starke Platz-Verbindung über den Asphalt hinweg. Der Platz wurde durch die Architekten Alexander von Branca und Hilmer und Sattler gestaltet und 1988 fertig gestellt.

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
12 Prinzregententheater
16 Polizeirevier Bogenhausen/Polizeiinspektion 22 Hier befand sich bis 1945 die Privatwohnung von - Adolf Hitler[2].

U-Bahnhof Prinzregentenplatz

Der Prinzregentenplatz ist mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie München U4.jpg.

Denkmäler

  • Richard-Wagner-Denkmal neben dem Prinzregententheater.

Lage

>> Geographische Lage von Prinzregentenplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Literatur

Bei Dollinger, MSVZ = S. 252

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Prinzregentenplatz
  2. Passauer Neue Presse, 28. März 2013: Ehemaliges Hitler-Domizil in München ist heute Polizeistation