Situlistraße: Unterschied zwischen den Versionen
(+1 Bild) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muesitulistr2015c85.jpg|thumb|Die an dieser Stelle noch als vierspurige Schnellstraße ausgeführte | {{Infobox Straße | ||
Die '''Situlistraße''' in [[Freimann]] verläuft östlich der Bundesautobahn [[A 9]] als Fortsetzung der [[Ungererstraße]] bis zur [[Kulturheimstraße]]. | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Freimann]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | |||
| PLZ = 80939 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1950 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4938 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Ungererstraße]] [[Kulturheimstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Leinthalerstraße]] [[Unter der Linde]] [[Zinnienstraße]] [[Freisinger Landstraße]] [[Floriansmühlstraße]] [[Heinrich-Groh-Straße]] [[Mohrstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Freimann|Freimann]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|181}} {{ÖPNV|N45}} | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 1,4 km | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 04423 | |||
}} | |||
[[Datei:Muesitulistr2015c85.jpg|thumb|Die an dieser Stelle noch als vierspurige Schnellstraße ausgeführte Situlistraße von der Ungererstraße kommend.]] | |||
Die '''Situlistraße''' in [[Freimann]] verläuft östlich der Bundesautobahn [[A 9]] als Fortsetzung der [[Ungererstraße]] und als Verbindung der [[Freisinger Landstraße]] bis zur [[Kulturheimstraße]]. | |||
Sie ist benannt nach '''Situli''', einem [[Fröttmaning]]er Sippenoberhaupt | Sie ist seit dem Jahr 1950 benannt nach '''Situli''', einem [[Fröttmaning]]er Sippenoberhaupt aus dem 9. Jahrhundert. | ||
Die Straße beginnt an der Ungererstraße, in je zwei getrennte zweispurige Straßenzüge unterteilt, wobei der in Richtung Freimann führende den Namen Situlistraße und der andere Teil noch den Namen Ungererstraße trägt. Kurz hinter der Bahnüberführung, bevor sie im unmittelbaren Verlauf in einer leichten Kurve in die Freisinger Landstraße übergeht, an der Ampelkreuzung mit der [[Leinthalerstraße]], wird sie auf zwei Spuren verengt. Die eigentliche Straße wird dann aber abzweigend in den alten Ortskern Freimanns umgelenkt, und verläuft dort als kleiner verkehrsberuhigter Weg. | |||
== Gebäude == | |||
;Hausnummer 73-75: Kulturinstitut Freimann, die [[Mohr-Villa]]. | ;Hausnummer 73-75: Kulturinstitut Freimann, die [[Mohr-Villa]]. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.192408084869385|ost=11.61802053451538}} | {{Lage|nord=48.192408084869385|ost=11.61802053451538}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Freimann]] | [[Kategorie:Freimann]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 14:58 Uhr
Situlistraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Freimann | |
PLZ | 80939 | |
Name erhalten | 1950 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,4 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04423 |
Die Situlistraße in Freimann verläuft östlich der Bundesautobahn A 9 als Fortsetzung der Ungererstraße und als Verbindung der Freisinger Landstraße bis zur Kulturheimstraße.
Sie ist seit dem Jahr 1950 benannt nach Situli, einem Fröttmaninger Sippenoberhaupt aus dem 9. Jahrhundert.
Die Straße beginnt an der Ungererstraße, in je zwei getrennte zweispurige Straßenzüge unterteilt, wobei der in Richtung Freimann führende den Namen Situlistraße und der andere Teil noch den Namen Ungererstraße trägt. Kurz hinter der Bahnüberführung, bevor sie im unmittelbaren Verlauf in einer leichten Kurve in die Freisinger Landstraße übergeht, an der Ampelkreuzung mit der Leinthalerstraße, wird sie auf zwei Spuren verengt. Die eigentliche Straße wird dann aber abzweigend in den alten Ortskern Freimanns umgelenkt, und verläuft dort als kleiner verkehrsberuhigter Weg.
Gebäude
- Hausnummer 73-75
- Kulturinstitut Freimann, die Mohr-Villa.
Lage
>> Geographische Lage von Situlistraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)