U-Bahnhof Königsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Architektur ==
== Architektur ==
Der Bahnhof Königsplatz hat mehrere Architektonische Besonderheiten. Auf dem Bahnsteig gibt es wechselnde Statuen der Glyptothek zu betrachten, auch Wandbilder mit griechischen und römischen Statuen sind dort dauerhaft befestigt. Oberhalb der Bahnsteigebene gibt es einen leeren Raum, welcher als Bauvorleistung zusätzlich eingebaut wurde. In ihm befindet sich der [[Kunstbau]], welcher vom [[Lenbachhaus]] angemietet wurde, und wo regelmäßig wechselnde Ausstellungen abgehalten werden.
Der Bahnhof Königsplatz hat mehrere Architektonische Besonderheiten. Auf dem Bahnsteig gibt es wechselnde Statuen der Glyptothek zu betrachten, auch Wandbilder mit griechischen und römischen Statuen sind dort dauerhaft befestigt. Oberhalb der Bahnsteigebene gibt es einen leeren Raum, welcher als Bauvorleistung zusätzlich eingebaut wurde. In ihm befindet sich der [[Kunstbau]], welcher vom [[Lenbachhaus]] angemietet wurde, und wo regelmäßig wechselnde Ausstellungen abgehalten werden.
== Anschluss ==
In fußläufiger Nähe zum Bahnhof befindet sich das Kunstareal München mit der [[Staatliche Antikensammlungen|Staatlichen Antikensammlung]] und [[Glyptothek]], das [[NS Dokumentationszentrum]], das [[Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|Ägyptische Museum]], das [[Amerikahaus]] und die [[Propyläen]]. Ebenfalls befinden sich sehr viele Berufsschulen in unmittelbarer Nähe, so zum Beispiel die Städtische Berufsschule für Spedition und Touristik.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 18. Januar 2025, 12:15 Uhr

München U2.jpg
München U8.jpg

Der U-Bahnhof Königsplatz liegt unter der Luisenstraße zwischen der Karlstraße und der Briennerstraße. Er wird von der U-Bahn-Linie München U2.jpg sowie samstags durch die München U8.jpg bedient. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Buslinien 58, 68 und 100.

Der U-Bahnhof wurde am 18. Oktober 1980 eröffnet.

Anschlussmöglichkeiten von U-Bahnhof Königsplatz
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Josephsplatz München U2.jpg München U8.jpg Hauptbahnhof

Architektur

Der Bahnhof Königsplatz hat mehrere Architektonische Besonderheiten. Auf dem Bahnsteig gibt es wechselnde Statuen der Glyptothek zu betrachten, auch Wandbilder mit griechischen und römischen Statuen sind dort dauerhaft befestigt. Oberhalb der Bahnsteigebene gibt es einen leeren Raum, welcher als Bauvorleistung zusätzlich eingebaut wurde. In ihm befindet sich der Kunstbau, welcher vom Lenbachhaus angemietet wurde, und wo regelmäßig wechselnde Ausstellungen abgehalten werden.

Anschluss

In fußläufiger Nähe zum Bahnhof befindet sich das Kunstareal München mit der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek, das NS Dokumentationszentrum, das Ägyptische Museum, das Amerikahaus und die Propyläen. Ebenfalls befinden sich sehr viele Berufsschulen in unmittelbarer Nähe, so zum Beispiel die Städtische Berufsschule für Spedition und Touristik.

Einzelnachweise


Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahnhof Königsplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Königsplatz.