Karl-Stützel-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:


== Biergarten ==
== Biergarten ==
Am 18. Juli 2024 eröffnete der alkoholfreie Biergarten „[[Die Null]].“ Er wurde mit Rücksicht auf die Alkoholproblematik im Bahnhofsviertel, das benachbarte [[Luisengymnasium]] und einen Kinderspielplatz für alkoholfrei erklärt.
Am 18. Juli 2024 eröffnete der alkoholfreie Biergarten „[[Die Null]].“ Der Name erklärt sich einerseits aus dem benachbarten Kunstobjekt „Der Ring“, andererseits mit 0,0 ‰. Der Biergarten wurde mit Rücksicht auf die Alkoholproblematik im Bahnhofsviertel, das benachbarte [[Luisengymnasium]] und einen Kinderspielplatz für alkoholfrei erklärt.


Betreiber ist Florian Schönhofer, bekannt vom benachbarten [[Café Kosmos]]<ref>[[tz]], 18. Juli 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/termin-muenchens-erster-alkoholfreier-biergarten-eroeffnung-93183942.html Münchens erster alkoholfreier Biergarten öffnet am Donnerstag – Betreiber erklärt Hintergrund]</ref>. Der Biergarten soll bis zum 15. September 2024 betrieben werden. Der Brauerbund steht dem alkoholfreien Status kritisch gegenüber<ref>[[Münchner Merkur]], 18. Juli 2024: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/biergarten-muenchen-brauerbund-die-null-alkoholfrei-reaktionen-dieter-reiter-zr-93193768.html Betreiber von Münchner Biergarten startet mit ganz neuem Konzept – über das sich Brauerbund jetzt wundert]</ref>.
Betreiber ist Florian Schönhofer, bekannt vom benachbarten [[Café Kosmos]]<ref>[[tz]], 18. Juli 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/termin-muenchens-erster-alkoholfreier-biergarten-eroeffnung-93183942.html Münchens erster alkoholfreier Biergarten öffnet am Donnerstag – Betreiber erklärt Hintergrund]</ref>. Der Biergarten soll mindestens bis zum 15. September 2024 betrieben werden. Der Brauerbund steht dem alkoholfreien Status kritisch gegenüber<ref>[[Münchner Merkur]], 18. Juli 2024: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/biergarten-muenchen-brauerbund-die-null-alkoholfrei-reaktionen-dieter-reiter-zr-93193768.html Betreiber von Münchner Biergarten startet mit ganz neuem Konzept – über das sich Brauerbund jetzt wundert]</ref>. Außerdem gibt es eine Bühne, mit Musik- und Discoprogramm<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], Abendschau vom 18. Juli 2024: [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/as-biergarten-null-100.html Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Biergarten]</ref>.
 
Der Biergarten soll bei schönem Wetter von Mittwoch bis Samstag jeweils von 17 bis 22 Uhr geöffnet sein. Eine Verlängerung über den 15. September hinaus und eine Wiederholung im Jahr 2025 sind denkbar.


== Lage ==
== Lage ==

Version vom 18. Juli 2024, 18:34 Uhr

Karl-Stützel-Platz
Straße in München
Karl-Stützel-Platz
Basisdaten
Ort München
Maxvorstadt Augustenstraße
Name erhalten 2017 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Luisenstraße Elisenstraße
Querstraßen
 
Sophienstraße
München S.jpg / München U.png
 
München S1.png-München S8.png München U1.jpg München U2.jpg München U7.jpg Hauptbahnhof
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 17.jpg Muenchen Tram 20.jpg Muenchen Tram 21.jpg Hauptbahnhof Nord
Bus.png
 
58 100 Elisenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger
Technische Daten
Straßenlänge 60 m Durchmesser
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06723

Der Karl-Stützel-Platz ist ein Platz in der Münchner Maxvorstadt. Er liegt nordöstlich der Kreuzung Luisenstraße / Elisenstraße. Er war vorher namenlos und ein Teil des Alten Botanischen Gartens.

Namensgeber

Er wurde 2017 nach dem BVP-Politiker Karl Stützel (1872–1944) benannt. Stützel war Jurist und arbeitete zunächst bei der Regierung von Niederbayern. Er nahm am ersten Weltkrieg teil und wurde ab 1918 Regierungsrat im bayerischen Innenministerium. 1924 wurde er zum bayerischen Innenminister ernannt. In seiner Amtszeit trat eine neue Gemeindeordnung in Kraft, er reformierte das Polizeiwesen, initiierte umfassende Planungen zur Energieversorgung und zum Ausbau des Straßennetzes. Er war ein entschiedener Gegner der NSDAP, verhängte 1925 ein Redeverbot gegen Adolf Hitler, erließ ein Uniformverbot und verbot zeitweise SA und SS. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde er unter demütigenden Umständen von der SS verhaftet. Später lebte er bis zu seinem Tod als Persona non grata in München[2].

Kunst

Auf dem Platz befindet sich ein ringförmiges Objekt, das den einfachen Namen „Der Ring“ trägt. Es stammt von dem Künstler Mauro Staccioli[3].

Biergarten

Am 18. Juli 2024 eröffnete der alkoholfreie Biergarten „Die Null.“ Der Name erklärt sich einerseits aus dem benachbarten Kunstobjekt „Der Ring“, andererseits mit 0,0 ‰. Der Biergarten wurde mit Rücksicht auf die Alkoholproblematik im Bahnhofsviertel, das benachbarte Luisengymnasium und einen Kinderspielplatz für alkoholfrei erklärt.

Betreiber ist Florian Schönhofer, bekannt vom benachbarten Café Kosmos[4]. Der Biergarten soll mindestens bis zum 15. September 2024 betrieben werden. Der Brauerbund steht dem alkoholfreien Status kritisch gegenüber[5]. Außerdem gibt es eine Bühne, mit Musik- und Discoprogramm[6].

Der Biergarten soll bei schönem Wetter von Mittwoch bis Samstag jeweils von 17 bis 22 Uhr geöffnet sein. Eine Verlängerung über den 15. September hinaus und eine Wiederholung im Jahr 2025 sind denkbar.

Lage

>> Geographische Lage von Karl-Stützel-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise