Carl-Amery-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Obere [[Au]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  =
| PLZ                  =
| Angelegt            =  
| Angelegt            = 2023
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 2018
| NameErhalten        = 2018
| NameErhaltenInfo    =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6328 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Welfenstraße]] [[Regerstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                = {{ÖPNV|25}} Carl-Amery-Platz
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|N45}} Carl-Amery-Platz
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 50 m Durchmesser
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = noch nicht gelistet
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 06743
}}Der '''Carl-Amery-Platz''' ist ein Platz in der [[Au|Oberen Au]]. Er liegt südlich der Einmündung der [[Welfenstraße]] in die [[Regerstraße]].  
}}
[[Datei:Au am Nockherberg.jpg|thumb|420px|Im Vogelflug geht es über die ehemalige Braustätte der Paulaner im Jahr 1983. Diagonal die Regerstraße und die Welfenstraße schräg dahinter. Foto; Schillinger]]
Der '''Carl-Amery-Platz''' ist ein Platz in der [[Au|Oberen Au]]. Er liegt südlich der Einmündung der [[Welfenstraße]] in die [[Regerstraße]].  


Er entstand im Zuge der Neubebauung des Gebiets südlich der Welfenstraße und wurde 2018 auf Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen nach dem im Stadtteil [[Au]] geborenen Schriftsteller [[Carl Amery]] (1922–2005) benannt. Der Platz selbst wurde aber bisher noch nicht ausgeschildert. (Stand 2022)
Er entstand im Zuge der Neubebauung des Gebiets südlich der Welfenstraße.


An dem Platz wird vermutlich eine Haltestelle für die Trambahnlinie [[Trambahnlinie 25|25]] errichtet.
Der Laufweg der Trambahnlinie {{ÖPNV|25}} entlang der Regerstraße ist seit dem 6. November 2023 mit der neuen Trambahnhaltestelle '''Carl-Amery-Platz''', die sich gegenüber des gleichnamigen Platzes befindet, um eine Station erweitert. Diese wird in die bereits bestehende Route der Trambahn zwischen dem Haltepunkt [[Ostfriedhof]] und dem [[Regerplatz]] eingebunden. Diese ermöglicht die direkte Anbindung zur Welfenstraße und der neu entstandenen Wohnsiedlung auf dem ehemaligen Paulanerbrauereigelände.


== Quelle ==
== Namensgeber ==
* https://www.muenchen-transparent.de/dokumente/5099613
Der Platz wurde 2018 auf Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen nach dem im Stadtteil [[Au]] geborenen Schriftsteller [[Carl Amery]] (1922–2005) benannt. Der Platz selbst wurde bis Anfang 2023 noch nicht ausgeschildert.


[[Kategorie:Carl-Amery-Platz| ]]
== Unterschiede ==
<gallery heights="180" mode="packed" caption="">
Datei:Mueregerstr052015c1.jpg|Als im Mai 2015 noch alles anders ausgesehen hatte.
Datei:Murregerstrcap0420196k.jpg|Im April 2019 ist noch keine Spur eines Platzes an der Regerstraße zu erkennen.
Datei:Mueregerstrtram2119022023z3.jpg|Februar 2023. Die neuen Mietshäuser auf dem ehemaligen Paulanergrundstück sind vollendet. Die noch im Bau befindliche neue Haltestelle, ''Carl-Amery-Platz'' entlang der Regerstraße, nahe dem Abzweig zur Welfenstraße.
Datei:Muecameryplatz012024tram.jpg|Nun ist der Platz und die Haltestelle fast vollendet. Januar 2024.
</gallery>
 
== Lage ==
{{lage | nord = 48.121339590455385 | ost = 11.585814132286488 }}
== Weblinks ==
* München transparent: [https://www.muenchen-transparent.de/dokumente/5099613 Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen Carl-Amery-Platz]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 21:50 Uhr

Carl-Amery-Platz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Obere Au
Angelegt 2023
Name erhalten 2018 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Welfenstraße Regerstraße
Tram
 
Muenchen Tram 25.jpg Carl-Amery-Platz
Bus.png
 
58 68 N45 Carl-Amery-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 50 m Durchmesser
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger noch nicht gelistet
Straßen-ID 06743
Im Vogelflug geht es über die ehemalige Braustätte der Paulaner im Jahr 1983. Diagonal die Regerstraße und die Welfenstraße schräg dahinter. Foto; Schillinger

Der Carl-Amery-Platz ist ein Platz in der Oberen Au. Er liegt südlich der Einmündung der Welfenstraße in die Regerstraße.

Er entstand im Zuge der Neubebauung des Gebiets südlich der Welfenstraße.

Der Laufweg der Trambahnlinie Muenchen Tram 25.jpg entlang der Regerstraße ist seit dem 6. November 2023 mit der neuen Trambahnhaltestelle Carl-Amery-Platz, die sich gegenüber des gleichnamigen Platzes befindet, um eine Station erweitert. Diese wird in die bereits bestehende Route der Trambahn zwischen dem Haltepunkt Ostfriedhof und dem Regerplatz eingebunden. Diese ermöglicht die direkte Anbindung zur Welfenstraße und der neu entstandenen Wohnsiedlung auf dem ehemaligen Paulanerbrauereigelände.

Namensgeber

Der Platz wurde 2018 auf Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen nach dem im Stadtteil Au geborenen Schriftsteller Carl Amery (1922–2005) benannt. Der Platz selbst wurde bis Anfang 2023 noch nicht ausgeschildert.

Unterschiede

Lage

>> Geographische Lage von Carl-Amery-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks

Einzelnachweise