Einsteinstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Einsteinstraße in München-Haidhausen führt vom Max-Weber-Platz in Haidhausen nach Westen zum Vogelweideplatz in Steinhausen.

An der Kreuzung mit der Grillparzerstraße. März 2011.

Straßenname

Bis zur Umbenennung im Jahr 1956 trug sie den Namen Äußere Wiener Straße. (vgl.: Innere Wiener Straße)

Der Straßenname lässt an den 1955 verstorbenen Physiker Albert Einstein, einen vor den Nazis ins Exil geflohenen Nobelpreisträger, andererseits an den Musikkritiker und -forscher Alfred EinsteinW denken. Auf einem Erläuterungsschild werden beide Namen genannt[1].

Hausnummern

  • Einsteinstraße 148, Der Trambahnbetriebshof 2.
  • An der Hausnummer 42 (unweit des Max-Weber-Platzes) befindet sich der Unionsbräu und der Jazzclub Unterfahrt.

Lage

>> Geographische Lage von Einsteinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

ÖPNV-Haltestellen

Entlang der Straße sind folgende Haltestellen der Tram Muenchen Tram 19.jpg (Linie 19) angelegt:

Die Haltestelle Max-Weber-Platz auf der Einsteinstraße wird hier auch noch von den Trambahnlinien Muenchen Tram 15.jpg und Muenchen Tram 25.jpg (Linien 15 und 25) bedient.

Buslinien. --

Baustellen

Einzelnachweise

  1. Stadtportal München, Straßenverzeichnis: Einsteinstraße