Zieblandstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 48: Zeile 48:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 28 Rgb. || hölzernes Passivhaus || 3 Etagen<ref>Rats-Informationssystem: [https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/5033761 Lobende Erwähnung eines Energieeffizienzhauses - Seite 14]</ref>
|-
|-
| 35 || [[Caritas]]-Jugendwohnheim || Wohnheim mit 125 Plätzen, zum Verkauf vorgesehen<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 14. November 2025: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/caritas-jugendwohnheim-maxvorstadt-verkauf-luxuswohnungen-li.3336965 Caritas plant Immobilien-Verkauf: Luxuswohnungen statt günstige Zimmer für Azubis und Studierende?]</ref>
| 35 || [[Caritas]]-Jugendwohnheim || Wohnheim mit 125 Plätzen, zum Verkauf vorgesehen<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 14. November 2025: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/caritas-jugendwohnheim-maxvorstadt-verkauf-luxuswohnungen-li.3336965 Caritas plant Immobilien-Verkauf: Luxuswohnungen statt günstige Zimmer für Azubis und Studierende?]</ref>
Zeile 53: Zeile 55:
| 41 || '''Alter Ofen''' || Disco, Musik-Bar, geöffnet zwischen 18:00 und 01:00 Uhr
| 41 || '''Alter Ofen''' || Disco, Musik-Bar, geöffnet zwischen 18:00 und 01:00 Uhr
|}
|}
== Lage ==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.15295949578285|ost=11.56911849975586}}  
{{Lage|nord=48.15295949578285|ost=11.56911849975586}}
 
*Rückgebäude hölzernes Passivhaus, 3 Etg.
 
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
* [[Süddeutsche Zeitung]], Dezember 2019: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-nachverdichtung-landeswettbewerb-architektur-1.4726659 SZ, Bild 3 einer Fotoserie zum Nachverdichtungs-Landeswettbewerb Architektur]
* [[Süddeutsche Zeitung]], Dezember 2019: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-nachverdichtung-landeswettbewerb-architektur-1.4726659 SZ, Bild 3 einer Fotoserie zum Nachverdichtungs-Landeswettbewerb Architektur]

Aktuelle Version vom 14. November 2025, 14:27 Uhr

Zieblandstraße
Straße in München
Zieblandstraße
Basisdaten
Ort München
Maxvorstadt Alter Nördlicher Friedhof
PLZ 80798, 80799
Name erhalten 1877 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Barer Straße Schwindstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg München U8.jpg Josephsplatz
Tram
 
Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg München Tram N27.png Schellingstraße
Bus.png
 
153 154 Josephsplatz Augustenstraße Luisenstraße Arcisstraße Schellingstraße Schraudolphstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 413 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05295

Die Zieblandstraße in der Maxvorstadt führt von der Barer Straße nach Westen zur Schwindstraße.

Sie wurde 1883 nach dem Baumeister Georg Friedrich Ziebland (* 1. Februar 1800 in Regensburg; † 24. Januar 1873 in München) benannt.

Straßenverlauf

Der Straßenverlauf wurde 1885 wie folgt beschrieben: Zieht sich von der Barerstraße nordwestlich abzweigend und die Schraudolph-, Arcis-, und Louisenstraße kreuzend entlang der Südseite des nördlichen Friedhofes. Es gibt 8 Hausnummern.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
28 Rgb. hölzernes Passivhaus 3 Etagen[2]
35 Caritas-Jugendwohnheim Wohnheim mit 125 Plätzen, zum Verkauf vorgesehen[3]
41 Alter Ofen Disco, Musik-Bar, geöffnet zwischen 18:00 und 01:00 Uhr

Lage

>> Geographische Lage von Zieblandstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks

Einzelnachweise