Orlandostraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
[[Datei:Mueorlandomuenzstr2020c85.jpg|thumb|Zum Augustiner.]] | [[Datei:Mueorlandomuenzstr2020c85.jpg|thumb|Zum Augustiner.]] | ||
Die relativ kurze '''Orlandostraße''' liegt im [[Graggenauer Viertel]] der [[Altstadt]] und führt von der [[Ledererstraße]] zum [[Platzl]]. In der Mitte hat sie eine Kreuzung mit der [[Bräuhausstraße]]. | Die relativ kurze '''Orlandostraße''' liegt im [[Graggenauer Viertel]] der [[Altstadt]] und führt von der [[Ledererstraße]] zum [[Platzl]]. In der Mitte hat sie eine Kreuzung mit der [[Bräuhausstraße]]. |
Version vom 4. August 2022, 13:11 Uhr
Orlandostraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die relativ kurze Orlandostraße liegt im Graggenauer Viertel der Altstadt und führt von der Ledererstraße zum Platzl. In der Mitte hat sie eine Kreuzung mit der Bräuhausstraße.
Die Straße ist nach Orlando di Lasso (1532 – 1594), Hofkapellmeister in der Residenz, benannt, der den wittelsbachischen Hof in München zum europäischen Musikzentrum machte. Er war neben Palestrina der angesehenste Musiker des 16. Jahrhunderts war.
In seine Komödienmusik nahm er u.a. auch den berühmten Moriskentanz auf, einen im 15. und 16. Jahrhundert beliebten volkstümlichen Tanz.
- Anlieger
- In der Orlandostraße 1 befindet sich der zentrumsnahe Fanshop des FC Bayern.
- Hard Rock Café München
Lage
>> Geographische Lage von Orlandostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nähe: Münzstraße (Fortsetzung der Brauhaus- nach Westen)
Der Platz Am Kosttor und Maximilianstraße