Lautensackstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Westendstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Westendstraße]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|18}} [[Hans-Thonauer-Straße]] {{ÖPNV|19}} Lautensackstraße | | Tram = {{ÖPNV|18}} [[Hans-Thonauer-Straße]] {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|29}} {{ÖPNV|N19}} Lautensackstraße | ||
| Bus = {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße | | Bus = {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
Version vom 22. Juli 2022, 15:56 Uhr
| Lautensackstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Laim | Friedenheim | |
| Name erhalten | 1904 (Erstnennung)[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| Plätze | Burgerplatz | |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 570m | |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1904 (Erstnennung)[1]]]Die Lautensackstraße in Laim führt von der Elsenheimerstraße zur Zschokkestraße.
Sie wurde benannt nach dem Kupferstecher Hanns LautensackW[2].
Lage
>> Geographische Lage von Lautensackstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Lautensackstraße
- ↑ Münchner Straßennamen: Lautensackstraße