Tram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Baha: Du meinst das Image ist zu groß? was genau meintest du?)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Im [[MVG]]-Betriebshof an der [[Einsteinstraße]] stehen am 9. Dezember 2018, in der großen Wagenhalle, jeweils eine Bauserie aller derzeit im Linienbetrieb verfügbaren Trambahnwagen nach Indienststellungszeitpunkt sortiert aufgereiht.
Im [[MVG]]-Betriebshof an der [[Einsteinstraße]] stehen am 9. Dezember [[2018]], in der großen Wagenhalle, jeweils eine Bauserie aller derzeit im Linienbetrieb verfügbaren Trambahnwagen nach Indienststellungszeitpunkt sortiert aufgereiht.


[[Datei:Muemvgbetriebshof2s122018c90.jpg|thumb|left|500px|Tram-Gruppenportrait]]
[[Datei:Muemvgbetriebshof2s122018c90.jpg|thumb|left|500px|Tram-Gruppenportrait]]
Zeile 9: Zeile 9:
'''Die Straßenbahn''' - ''also eine schienengeführte oberirdische Trambahn'' - wird in [[München]] meist kurz  
'''Die Straßenbahn''' - ''also eine schienengeführte oberirdische Trambahn'' - wird in [[München]] meist kurz  


<center><big>'''Tram'''</big></center>
<center><big><u>'''Tram'''</u></big></center>


genannt.  
genannt.  


Das Münchner Trambahnlinien-Netz, ein Teil des [[ÖPNV]], wird von der Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke München]], [[Münchner Verkehrsgesellschaft|Münchner Verkehrsgesellschaft mbh]] betrieben.  
Das Münchner [[Trambahn]]linien-Netz, ein Teil des [[ÖPNV]], wird von der Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke München]], [[Münchner Verkehrsgesellschaft|Münchner Verkehrsgesellschaft mbh]] betrieben.  


Die Haltestellen sind ebenfalls mit den Schildern ''Tram'' ausgeschildert (siehe oben).
Die Haltestellen sind ebenfalls mit den Schildern ''Tram'' ausgeschildert (siehe oben).




{| class="wikitable center" style="border: 2px solid black; padding: 1en"
{| class="wikitable center" style="border: 2px solid black; padding: 1en; background-color: yellow;"
|+Wegweiser zu den Themenunterbereichen
|+Wegweiser zu den Themenunterbereichen
| colspan="2"| viele '''weitere Informationen unter: [[Trambahn]]''' (alles umfassender Hauptartikel)
| colspan="2"| viele '''weitere Informationen unter: [[Trambahn]]''' (alles umfassender Hauptartikel)

Version vom 23. Dezember 2018, 18:53 Uhr

Im MVG-Betriebshof an der Einsteinstraße stehen am 9. Dezember 2018, in der großen Wagenhalle, jeweils eine Bauserie aller derzeit im Linienbetrieb verfügbaren Trambahnwagen nach Indienststellungszeitpunkt sortiert aufgereiht.

Tram-Gruppenportrait
220px-Disambig-dark.svg.png Der Begriff Tram kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden:
Tram

Die Straßenbahn - also eine schienengeführte oberirdische Trambahn - wird in München meist kurz

Tram

genannt.

Das Münchner Trambahnlinien-Netz, ein Teil des ÖPNV, wird von der Tochtergesellschaft der Stadtwerke München, Münchner Verkehrsgesellschaft mbh betrieben.

Die Haltestellen sind ebenfalls mit den Schildern Tram ausgeschildert (siehe oben).


Wegweiser zu den Themenunterbereichen
viele weitere Informationen unter: Trambahn (alles umfassender Hauptartikel)
Zeitleiste zur Tram (Geschichte der Tram) Fahrzeugtypen der Tram