Untere Weidenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+schild)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = Untere Weidenstraße
| Name                = Untere Weidenstraße
| Alternativnamen      = Weidenstraße, Lohe
| Alternativnamen      = Weidenstraße, Lohe
| Bild                =  
| Bild                = Mueuntweidenstrschiv22019.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:

Version vom 16. Mai 2022, 20:52 Uhr

Untere Weidenstraße
Weidenstraße, Lohe
Straße in München
Untere Weidenstraße
Basisdaten
Ort München
Untergiesing-Harlaching Untergiesing
Name erhalten 1. April 1856 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Claude-Lorrain-Straße Pilgersheimer Straße
Querstraßen
 
Sommerstraße Birkenau Oefelestraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U2.jpg München U7.jpg Kolumbusplatz
Bus.png
 
52 58 Humboldtstraße 68 Humboldtstraße/Kolumbusplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 375 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 691

[[Kategorie:Straßenbenennung_1. April 1856 Erstnennung[1]]]

Die Untere Weidenstraße in Giesing führt von der Claude-Lorrain-Straße zur Pilgersheimer Straße.

Sie wurde 1856 benannt nach den in dieser Gegend häufigen Weiden.

Lage

>> Geographische Lage von Untere Weidenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Untere Weidenstraße