Neureutherstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Josephsplatz]] | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Nordendstraße]] | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} [[Josephsplatz]] | ||
| Nutzergruppen = | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 600 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
| 12 || [[Marionettentheater Kleines Spiel]] || Marionettentheater für Erwachsene | | 12 || [[Marionettentheater Kleines Spiel]] || Marionettentheater für Erwachsene | ||
|- | |- | ||
| 21|| ehemals: [[Corps Alemannia]] || In dem Haus befand sich viele Jahre die schlagende Studentenverbindung Corps Alemannia | | 15 || Pure Wine and Food || mediterranes Lokal mit großem Weinsortiment<ref>Pure Wine & Food: [https://pure-wine-food.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
|- | |||
| 21 || ehemals: [[Corps Alemannia]] || In dem Haus befand sich viele Jahre die schlagende Studentenverbindung Corps Alemannia | |||
|- | |- | ||
| 29 || [[Studio Isabella]] || Programmkino<ref>Studio Isabella: [https://studio-isabella.com/ Internetauftritt]</ref> | | 29 || [[Studio Isabella]] || Programmkino<ref>Studio Isabella: [https://studio-isabella.com/ Internetauftritt]</ref> | ||
Version vom 8. März 2022, 11:50 Uhr
| Neureutherstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Name erhalten | 1887 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 600 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 453 | |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1887 Erstnennung[1]]]
Die Neureutherstraße in der Münchner Maxvorstadt führt von der Nordendstraße zur Tengstraße.
Sie wurde 1877 benannt nach dem Maler Eugen Napoleon NeureutherW (1806-1882) und nach Gottfried von Neureuther (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).
Gebäude
| Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
|---|---|---|
| 12 | Marionettentheater Kleines Spiel | Marionettentheater für Erwachsene |
| 15 | Pure Wine and Food | mediterranes Lokal mit großem Weinsortiment[2] |
| 21 | ehemals: Corps Alemannia | In dem Haus befand sich viele Jahre die schlagende Studentenverbindung Corps Alemannia |
| 29 | Studio Isabella | Programmkino[3] |
Lage
>> Geographische Lage von Neureutherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Neureutherstraße
- ↑ Pure Wine & Food: Internetauftritt
- ↑ Studio Isabella: Internetauftritt