Triftstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Neugestaltet = 1881, 1888 | | Neugestaltet = 1881, 1888 | ||
| NameErhalten = 1881 | | NameErhalten = 1881 | ||
| Straßen = Thierschstraße | | Straßen = [[Thierschstraße]] [[Wagmüllerstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Kirchenstraße]] [[Haidhauser Straße]] [[Gaisbergstraße]] [[Einsteinstraße]] [[Hackländerstraße]] [[Schneckenburgerstraße]] | | Querstraßen = [[Kirchenstraße]] [[Haidhauser Straße]] [[Gaisbergstraße]] [[Einsteinstraße]] [[Hackländerstraße]] [[Schneckenburgerstraße]] | ||
| Plätze = [[Thierschplatz]] | | Plätze = [[Thierschplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = {{ÖPNV|16}} | | Tram = {{ÖPNV|16}} Lehel | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Kraftfahrstraße | | Nutzergruppen = Kraftfahrstraße | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 147 Meter | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = |
Version vom 31. Dezember 2020, 20:52 Uhr
Triftstraße Trifgang
| |||
---|---|---|---|
Straße in München | |||
| |||
Triftstraße Hausnummer 5, an der Einmündung zum St.-Anna-Platz. Wohnhaus erbaut im Jahr 1885. | |||
Basisdaten | |||
Ort | München | ||
Angelegt | Ab 1877, 1881 | ||
Neugestaltet | 1881, 1888 | ||
Name erhalten | 1881 | ||
Anschlussstraßen |
| ||
Querstraßen |
| ||
Plätze | Thierschplatz | ||
![]() |
| ||
Nutzung | |||
Nutzergruppen | Kraftfahrstraße | ||
Technische Daten | |||
Straßenlänge | 147 Meter | ||
Straßennamenbücher | |||
(1894), Rambaldi | S.301-302 | ||
(2016), Dollinger | S.315 |
Die Triftstraße im Lehel führt vom Thierschplatz zur Liebigstraße. Sie läuft auf das Maxmonument zu.
Sie wurde um das Jahr 1880 nach dem hier früher gelegenen Triftkanal zur Flößerei benannt. Das Straßennamenverzeichnis für das Adressbuch 1888 hat für die Triftstraße folgendes vernerkt. Triftgang: Führt von Süden her längs des ehemaligen Triftkanals über die Liebigstraße an den S. Holzgarten. Nach seiner Erweiterung, resp. Durchführung, wird er den schon seit 3. August 1876, resp. 1. Jan. 1877 festgesetzten Namen "Triftstraße" erhalten.
Vor Ort
Lage
>> Geographische Lage von Triftstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)