Halserspitzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Halserspitzstraße''' in Berg am Laim führt vom Rahel-Straus-Weg zum Anne-Frank-Anger. Sie wurde benannt nach dem Berg '''{{WL2|de:Blauber…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Halserspitzstraße''' in [[Berg am Laim]] führt vom [[Rahel-Straus-Weg]] zum [[Anne-Frank-Anger]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Josephsburg]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Berg am Laim]]
| PLZ                  = 81673
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1955
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1981 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Rahel-Straus-Weg]] [[Anne-Frank-Anger]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} [[Josephsburg]]
| Tram                = {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} [[Mutschellestraße]] {{ÖPNV|187}} [[Josephsburg]]
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 160 m + 170 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 01760
}}
Die '''Halserspitzstraße''' in [[Berg am Laim]] führt vom [[Rahel-Straus-Weg]] zum [[Anne-Frank-Anger]]. Sie ist zwischen den Hausnummern 15 und 25 durch einen Grünstreifen unterbrochen.


Sie wurde benannt nach dem Berg '''{{WL2|de:Blauberge|Halserspitz}}''' südlich vom [[Tegernsee]].
Sie wurde benannt nach dem Berg '''{{WL2|de:Blauberge|Halserspitz}}''' südlich des [[Tegernsee]]s.


==Lage==
== Historie ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.12452_N_11.63731_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
Die von der heutigen Halserspitzstraße mehrere hundert Meter entfernte [[Schüleinstraße]] und der [[Schüleinplatz]], benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]] [[Joseph Schülein]], wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in Halserspitzstraße und Halserspitzplatz umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein. Die heutige Halserspitzstraße erhielt ihren Namen erst 1955.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.12452|ost=11.63731}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Halserspitzstraße| ]]
[[Kategorie:Halserspitzstraße| ]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2023, 15:46 Uhr

Halserspitzstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Berg am Laim Josephsburg
PLZ 81673
Name erhalten 1955 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Rahel-Straus-Weg Anne-Frank-Anger
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Josephsburg
Tram
 
Muenchen Tram 21.jpg München Tram N19.png Mutschellestraße 187 Josephsburg
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 160 m + 170 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 01760

Die Halserspitzstraße in Berg am Laim führt vom Rahel-Straus-Weg zum Anne-Frank-Anger. Sie ist zwischen den Hausnummern 15 und 25 durch einen Grünstreifen unterbrochen.

Sie wurde benannt nach dem Berg HalserspitzW südlich des Tegernsees.

Historie

Die von der heutigen Halserspitzstraße mehrere hundert Meter entfernte Schüleinstraße und der Schüleinplatz, benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der Löwenbrauerei Joseph Schülein, wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in Halserspitzstraße und Halserspitzplatz umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein. Die heutige Halserspitzstraße erhielt ihren Namen erst 1955.

Lage

>> Geographische Lage von Halserspitzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise