Oskar-von-Miller-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K ({{Navigationsleiste Altstadtring}})
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Oskar-von-Miller-Ring''' ist ein nordöstliches Teilstück des [[Altstadtring]]s in der [[Maxvorstadt]], er wurde [[1955]] nach dem Ingenieur und Begründer des [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] [[Oskar von Miller]] benannt.
Der '''Oskar-von-Miller-Ring''' ist ein nordöstliches Teilstück des [[Altstadtring]]s in der [[Maxvorstadt]], er wurde [[1955]] nach dem Ingenieur und Begründer des [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] [[Oskar von Miller]] benannt.
=== Verspätungen bi der S-Bahn ? ===
* [http://s-bahn-muenchen.hafas.de/bin/help.exe/dn?tpl=livefahrplan Der '''Live-Fahrplan''' der S-Bahn] in München informiert aktuell über die Position aller S-Bahn-Züge (Juli 2011 — eine Pilotphase, funktioniert wie eine Google-Karte)


{{Navigationsleiste Altstadtring}}
{{Navigationsleiste Altstadtring}}

Version vom 30. Juli 2011, 16:42 Uhr

Der Oskar-von-Miller-Ring ist ein nordöstliches Teilstück des Altstadtrings in der Maxvorstadt, er wurde 1955 nach dem Ingenieur und Begründer des Deutschen Museum Oskar von Miller benannt.

Verspätungen bi der S-Bahn ?

  • Der Live-Fahrplan der S-Bahn in München informiert aktuell über die Position aller S-Bahn-Züge (Juli 2011 — eine Pilotphase, funktioniert wie eine Google-Karte)


Wappen-muenchen.jpg Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring