1938: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
* 8. Januar: Der Pasinger Oberbürgermeister [[Alois Wunder]] unterzeichnet den [[Eingemeindung]]svertrag nach [[München]].
* 8. Januar: Der Pasinger Oberbürgermeister [[Alois Wunder]] unterzeichnet den [[Eingemeindung]]svertrag nach [[München]].
* 1. April:  [[Feldmoching]], [[Großhadern]] und [[Pasing]] werden in die Stadt München eingemeindet.
* 1. April:  [[Feldmoching]], [[Großhadern]] und [[Pasing]] werden in die Stadt München eingemeindet.
* 2. April: Der [[Dachau-Transporte_der_Gestapo aus Wien|erste Dachau-Transport mit NS-Gefangenen aus Wien]] kam an. Die 151 Häftlinge …
* 2. April: Der [[Dachau-Transporte_der_Gestapo aus Wien|erste Dachau-Transport mit NS-Gefangenen aus Wien]] mit 151 Gefangenen kommt in München an.
* folgende Tage und Wochen: 4.600 Juden wurden '''aus Wien''' ins [[KZ Dachau|Konzentrationslager nach München-Dachau]] verschleppt — die Kehrseite des propagandistisch Anschluss' ans Reich genannte Einmarsch in Österreich
* Folgende Tage und Wochen: 4.600 Juden werden als Folge des Einmarschs nach Österreich aus Wien ins [[KZ Dachau|Konzentrationslager nach Dachau]] verschleppt.
* 22. Mai: Baubeginn einer [[U-Bahn]] in der [[Lindwurmstraße]] (Einstellung des Baus 1942)
* 22. Mai: Baubeginn einer [[U-Bahn]] in der [[Lindwurmstraße]] (Einstellung des Baus 1942)
* 9. Juni: Abriss der [[Ohel Jakob#Die Hauptsynagoge 1887-1938|Hauptsynagoge]] an der [[Herzog-Max-Straße]]
* 9. Juni: Abriss der [[Ohel Jakob#Die Hauptsynagoge 1887-1938|Hauptsynagoge]] an der [[Herzog-Max-Straße]]

Aktuelle Version vom 12. August 2025, 11:45 Uhr

Die München Wiki Jahreschronik

◀◀◀       ◀◀             1938             ▶▶      

Ohne Datum

  • nach dem 9. November: Es gab 1938 Deportationen aus WienW nach München: Die Dachau-Transporte der Gestapo aus Wien, bei denen mehr als 7.800 Österreicher (überwiegend Männer) hierher ins Konzentrationslager verschleppt wurden. Die Kehrseite des "Anschlusses".
  • Die Storchenburg in Pasing auf dem Gelände der nachmaligen Ritterwerke und heutigen Pasinger Fabrik wird wegen Erweiterung der Bahnanlagen abgebrochen.
  • Umbenennung des Heinrich-Zisch-Stadions in Städtische Hanns-Braun-Kampfbahn.

Zum gesamten Zeitabschnitt des Nationalsozialismus

Personen

Geboren

Gestorben

Weblinks