1.955
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] | ||
| PLZ = 80992 | | PLZ = 80992 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = um 1150 | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = 2008/2010/2016 | ||
| NameErhalten = 1913 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3948 Pelkovenstraße]</ref> | | NameErhalten = 1913 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3948 Pelkovenstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Riesstraße]] [[Dachauer Straße]] | | Straßen = [[Riesstraße]] [[Dachauer Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Oskar-Barnack-Straße]] [[Hanauer Straße]] [[Ehrenbreitsteiner Straße]] [[Meggendorferstraße]] [[Seydlitzstraße]] [[Feldmochinger Straße]] [[Plauener Straße]] [[Leipziger Straße]] [[Wiesenstraße]] [[Dresdner Straße]] [[Kramergaßl]] [[Hirschstraße]] | | Querstraßen = [[Oskar-Barnack-Straße]] [[Hanauer Straße]] [[Ehrenbreitsteiner Straße]] [[Meggendorferstraße]] [[Seydlitzstraße]] [[Feldmochinger Straße]] [[Plauener Straße]] [[Leipziger Straße]] [[Wiesenstraße]] [[Dresdner Straße]] [[Kramergaßl]] [[Hirschstraße]] | ||
| Plätze = [[Claudiusplatz]] | | Plätze = [[Claudiusplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} Olympia-Einkaufszentrum | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum|Olympia-Einkaufszentrum]] {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Moosacher St.-Martins-Platz|Moosacher St.-Martins-Platz]], {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|U3}} [[Bahnhof München-Moosach|Moosach]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|20}} Pelkovenstraße, [[Moosach]] | | Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|N20}} [[Pelkovenstraße]], [[Moosach]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} Olympia-Einkaufszentrum, {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} | | Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} Olympia-Einkaufszentrum, {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} OEZ Ost, [[Claudiusplatz]], {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|X36}} [[Bingener Straße]], {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|X35}} [[Moosacher St.-Martins-Platz]], [[Pelkovenstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Zeile 33: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = S.241 (1913 hier) | | MSVZ = S. 241 (1913 hier) | ||
| Straßen-ID = 03500 | |||
}} | }} | ||
Die '''Pelkovenstraße''' in [[Moosach]] führt von der [[Riesstraße]] zur [[Dachauer Straße]]. | Die '''Pelkovenstraße''' in [[Moosach]] führt von der [[Riesstraße]] zur [[Dachauer Straße]]. | ||
| Zeile 43: | Zeile 45: | ||
== Straßenverlauf == | == Straßenverlauf == | ||
In den beiden Jahren, 1939 und 1949, wird der Verlauf wie folgt beschrieben. ''Die Pelkovenstraße in Moosach, zieht vom Bahnhof Moosach in östlicher Richtung über die Dachauer Straße zur | In den beiden Jahren, 1939 und 1949, wird der Verlauf wie folgt beschrieben. ''Die Pelkovenstraße in Moosach, zieht vom Bahnhof Moosach in östlicher Richtung über die Dachauer Straße zur früheren Landshuter Eisenbahnlinie.'' | ||
==Einkaufen== | == Gedenkstele == | ||
Nahe des Friedhofs an der alten St.-Martins-Kirche befindet sich seit 2006 eine Gedenkstele für Joseph Ratzinger, den späteren Papst {{WL2|Benedikt XVI.}} Ratzinger hatte in der Pfarrei St. Martin seine erste Pfarrstelle und wohnte 1951 in diesem Pfarrhof<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/sehenswert/d_sehenswert.php?id=4507 Gedenkstele für Joseph Ratzinger]</ref>. | |||
[[Datei:Muepelkovenstr37102022.jpg|mini|Haus Pelkovenstraße 37]] | |||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Die Pelkovenstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|20}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Bunzlauer Straße]] befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Moosach|Moosach Bahnhof]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|20}} | |||
| Nächster = [[Hugo-Troendle-Straße]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Einkaufen == | |||
*Rose Biketown; [http://www.rosebikes.de/inhalt/ueber-rose/die-rose-stores/rose-biketown-muenchen/ rosebikes.de] Pelkovenstraße 143-147 im Einkaufszentrum [[Mona]]; Shop für Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs, Rennräder und Fahrradzubehör | *Rose Biketown; [http://www.rosebikes.de/inhalt/ueber-rose/die-rose-stores/rose-biketown-muenchen/ rosebikes.de] Pelkovenstraße 143-147 im Einkaufszentrum [[Mona]]; Shop für Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs, Rennräder und Fahrradzubehör | ||
*[[OEZ|Olympia Einkaufszentrum]], http://www.olympia-einkaufszentrum.de/; [[Hanauer Straße]] 68 | *[[OEZ|Olympia Einkaufszentrum]], http://www.olympia-einkaufszentrum.de/; [[Hanauer Straße]] 68 | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.18188041448593|ost=11.536644995212555}} | *{{Lageanf|nord=48.18188041448593|ost=11.536644995212555}} | ||
*{{Lageend|nord=48.18107172846794|ost=11.511579751968384}} | *{{Lageend|nord=48.18107172846794|ost=11.511579751968384}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Bearbeitungen