Seeriederstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Max-Weber-Platz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Max-Weber-Platz|Max-Weber-Platz]]
| Tram                = {{ÖPNV|19}} [[Flurstraße]]
| Tram                = {{ÖPNV|19}} [[Flurstraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|155}} [[Flurstraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|155}} [[Flurstraße]]
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            = S.274 Nr.608
| Rambaldi            = S.274 Nr.608
| MSVZ                = S.289
| MSVZ                = S.289
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 04339
}}
}}
[[Datei:Muekirchenseeriedstr032019c85.jpg|thumb|Ecke Kirchenstraße.]]
[[Datei:Muekirchenseeriedstr032019c85.jpg|thumb|Ecke Kirchenstraße.]]

Version vom 20. Februar 2025, 12:20 Uhr

Seeriederstraße
Straße in München
Seeriederstraße
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Haidhausen Nord
PLZ 81675
Name erhalten 1854 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Einsteinstraße Kirchenstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U4.jpg München U5.jpg Max-Weber-Platz
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg Flurstraße
Bus.png
 
155 Flurstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 187 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S.274 Nr.608
(2016), Dollinger S.289
Straßen-ID 04339
Ecke Kirchenstraße.

Die Seeriederstraße in Haidhausen führt von der Einsteinstraße zur Kirchenstraße.

Sie wurde benannt nach der Familie Seerieder, die hier Grundbesitz hatte.

Die Straße ist auch eine Fahrradstraße[2].

Lage

>> Geographische Lage von Seeriederstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise