Armut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der  Schuldneratlas zeigt es. So pleite sind MünchnerInnen. Fast 60 000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht. Und es gibt Menschen, die total arm sind, aber noch keine Schulden haben. Da wird an Heizung, Lebensmitteln und Kleidung geknappst.
Ist es in München ein gewohntes Bild? Ältere schauen unter Parkbänken und in Mülleimern nach, um sich etwas zu ihrer kargen Rente hinzuzuverdienen. 25 Cent gibt es für eine Plastikflasche, acht für eine Mehrwegflasche aus Glas. Jede Flasche bedeutet also ein kleines Zubrot.


Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im Hasenbergl. Dort heißt es, dass die Zahl der Münchner, die massiv verschuldet sind, im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen ist. Hauptursachen sind ein Mix aus Arbeitslosigkeit, Krankheit und schlechter Haushaltsführung. Im Oktober waren 100 054 Menschen in der Landeshauptstadt in akuter Geldnot. Fast 60 000 sind derart pleite, dass ihnen Pfändungen, Zwangsvollstreckungen oder Privatinsolvenzen drohen. Der Anstieg an extrem überschuldeten Münchnern sei im Vergleich zum Vorjahr mehr als viermal so hoch wie im bundesweiten Trend, teilte das Wirtschaftsauskunftunternehmen Creditreform bei der Vorstellung des Münchner Schuldneratlasses mit.  
Auch Martina Wieland bessert ihren Lebensunterhalt so auf. Ihr Einkommen reicht kaum für das Nötigste. Jahrelang betrieb sie mit ihrem Mann eine Gastwirtschaft. Der gab ihr zwar regelmäßig seinen Monatslohn, jedoch bar auf die Hand. In die Arbeitslosen- oder in die Rentenversicherung wurde nie etwas einbezahlt. Bemerkt hat sie das erst nach seinem Tod.*


Der ''Schuldneratlas'' zeigt die '''Armut''': So pleite sind viele Bewohner [[München]]s. Fast 60.000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht. Und es gibt Menschen, die arm sind, aber noch keine Schulden haben. Da wird dann an Heizung, Lebensmitteln und Kleidung gespart.


Aber insgesamt gilt, dass Armut weiblich ist. Alleinstehende und Rentnerinnen mit einer Minirente sind zwei große Gruppen. Je nach Forschungsgruppe geht es um 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung, zu denen bis zweimal soviel dazu kommen, die gelentlich unter Armutsgrenze hängenn oder bei jeder ungewohnten Zahlungspflicht in Probleme geraten.
Aktuell mit Berichten auch aus Mü - Fernsehen
* [http://www.3sat.de/page/?source=/dokumentationen/185784/index.html Zum Leben zu wenig... Altersarmut in Bayern ]


Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im [[Hasenbergl]]. Dort heißt es, dass die Zahl der Münchner, die massiv verschuldet sind, im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen ist. Hauptursachen sind ein Mix aus [[Arbeitslosigkeit]], Krankheit und schlechter Haushaltsführung. Im Oktober waren 100.054 Menschen in der Landeshauptstadt in akuter Geldnot. Fast 60.000 sind derart zahlungsunfähig, dass ihnen Pfändungen, Zwangsvollstreckungen oder Privatinsolvenzen drohen. Der Anstieg an extrem überschuldeten Münchnern sei im Vergleich zum Vorjahr mehr als viermal so hoch wie im bundesweiten Trend, teilte das Wirtschaftsauskunftunternehmen Creditreform bei der Vorstellung des Münchner Schuldneratlasses mit. 


=== Diverse Artikel zum Thema ''Armut in München'' ===
Aber insgesamt gilt, dass Armut weiblich ist. Alleinstehende und Rentnerinnen mit einer Minirente sind zwei große Gruppen. Je nach Forschungsgruppe geht es um 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung, zu denen bis zweimal soviel dazu kommen, die gelegentlich unter Armutsgrenze hängen oder bei jeder außergewöhnlichen Zahlungspflicht in Probleme geraten.


* ein Beispiel <small>aus der 3sat-Geschichte [http://www.3sat.de/page/?source=/dokumentationen/185784/index.html Zum Leben zu wenig... Altersarmut in Bayern.]    </small>
==Diverse Artikel zum Thema ''Armut in München''==
* Bettler, [[Bettelverbot in München]]
* Bettler, [[Bettelverbot in München]]
* [[Flaschensammler|Flaschensammln]]
* [[Münchner Tafel]]
* [[Münchner Tafel]]
* Gemeinschaftsunterkünfte  
* Gemeinschaftsunterkünfte  
Zeile 16: Zeile 23:
* Sozialamt ([[Stadtverwaltung]] - Sozialreferat), Schuldnerberatung
* Sozialamt ([[Stadtverwaltung]] - Sozialreferat), Schuldnerberatung
* Tagelöhner auf der Straße
* Tagelöhner auf der Straße
* [[Versteckte Armut]], insbesondere eine Form der Altersarmut
==Gemeinnützige Schuldnerberatungsstellen==
{{Adresse
|Name = BRK-Kreisverband München
|Straße = [[Seitzstraße]] 8
|PLZ = 80538
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 23 73 343
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}}
{{Adresse
|Name = Schuldner- und Insolvenzberatung, Caritas-Zentrum Innenstadt
|Straße = [[Landwehrstraße]] 26
|PLZ = 80336
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 23 11 49 30
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}}
{{Adresse
|Name = Schuldner- und Insolvenzberatung, Caritas-Zentrum München-Nord
|Straße = [[Hildegard-von-Bingen-Anger]] 1-3
|PLZ = 80937
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 31 60 63 10
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}}
{{Adresse
|Name = Schuldner- und Insolvenzberatung Cashless München
|Straße = [[Paul-Heyse-Straße]] 22
|PLZ = 80336
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 51 41 06 983
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}}
{{Adresse
|Name = Präventionsprojekt Jugendschulden, Evangelisches Hilfswerk München gGmbh
|Straße = [[Bad-Schachener-Straße]] 2b
|PLZ = 81671
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 18 90 47 660
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}} 
{{Adresse
|Name = Schuldner- und Insolvenzberatung, [[Gewerkschaftshaus]] AWO/DGB
|Straße = [[Schwanthalerstraße]] 64
|PLZ = 80336
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 51 55 64 50
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}} 
{{Adresse
|Name = Schuldner- und Insolvenzberatung, [[Kreisjugendring München-Stadt]] [[Jugendinformationszentrum|JIZ]]
|Straße = [[Sendlinger Straße]] 7
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Telefon =
|Fax =
|Mobil =
|eMail =
}} 
==Armut und Altwerden ==
Mehr als 70 000 MünchnerInnen über 65 gelten als armutsgefährdet (2019). Davon erhalten etwas mehr als 15 000 RentnerInnen [[Grundsicherung im Alter]]. Das sind längst nicht alle, denen sie zustehen würde. Viele beantragen sie gar nicht.


=== Gemeinnützige Schuldnerberatungsstellen===
==== bbbbb ====
<!--
BRK-Kreisverband München
Einrichtung in Karte anzeigen
Seitzstraße 8
80538 München
Tel.: 089 2373-343
E-Mail
Details


;ein Verein versucht zu helfen
Schuldner- und Insolvenzberatung
Um Menschen zu helfen, die gearbeitet haben, aber von ihrer Rente nicht leben können, hat Sandra Bisping 2016 den Verein "[[Ein Herz für Rentner]]" in München gegründet. 300 Rentnern hilft der Verein im Moment. Mit einer Patenschaft von 38 Euro monatlich, mit Geld für eine neue Brille oder eine neue Matratze, mit Treffen, die der Verein organisiert: kostenlose Konzerte und Ausflüge, Kaffeeklatsch oder ein Besuch auf der Wiesn. Möglich machen das Spenden und verschiedene Kooperationspartner.  
Caritas-Zentrum Innenstadt
==Siehe auch ==
Einrichtung in Karte anzeigen
* Armut und [[Flaschensammler|Flaschensammln]]
Landwehrstraße 26
80336 München
Tel.: 089 231149-30
E-Mail
Details
Stadtplan
mit dem MVV
Öffnungszeiten, Erreichbarkeit ...
Schuldner- und Insolvenzberatung
Caritas-Zentrum München-Nord
Einrichtung in Karte anzeigen
Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3
80937 München
Tel.: 089 316063-10
E-Mail
Details
Stadtplan
mit dem MVV
Öffnungszeiten, Erreichbarkeit ...
Schuldner- und Insolvenzberatung
Cashless München
Einrichtung in Karte anzeigen
Paul-Heyse-Straße 22
80336 München
Tel.: 089 5141069-83
E-Mail
Details
Stadtplan
mit dem MVV
Präventionsprojekt Jugendschulden
Evangelisches Hilfswerk München gGmbh
Einrichtung in Karte anzeigen
Bad-Schachener-Straße 2b
81671 München
Tel.: 089 1890476-60
E-Mail
Details
Stadtplan
mit dem MVV
Öffnungszeiten, Erreichbarkeit ...
Schuldner- und Insolvenzberatung
Gewerkschaftshaus AWO/DGB
Einrichtung in Karte anzeigen
Schwanthalerstraße 64
80336 München
Tel.: 089 5155645-0
E-Mail
Details
Stadtplan
mit dem MVV
Öffnungszeiten, Erreichbarkeit ...
Schuldner- und Insolvenzberatung
Kreisjugendring München-Stadt
Jugendinformationszentrum JIZ München
Einrichtung in Karte anzeigen
Sendlinger Straße 7
80331 München
E-Mail
Details
Stadtplan
mit dem MVV
Öffnungszeiten, Erreichbarkeit ...
-->
oder:
Schuldner- und Insolvenzberatung


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/37601/index.html Sozialreferat  ] (bei muenchen.de)
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/37601/index.html Sozialreferat  ] (bei muenchen.de)
*[https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/reden-ueber-geld-mit-einem-obdachlosen-100.html  Reden über Geld - mit einem Mann ohne Obdach] (ZDF 11.12.2017, Video, 5 Min.o) 
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/presseservice/2010/pressemitteilungen/417490/Soziale_Stadt.html München mit dem Qualitätssiegel "Soziale Stadt" ausgezeichnet]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/presseservice/2010/pressemitteilungen/417490/Soziale_Stadt.html München mit dem Qualitätssiegel "Soziale Stadt" ausgezeichnet]
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schuldneratlas-so-pleite-sind-die-muenchner-1.2762940  Der Schuldneratlas - So pleite sind die Münchner. Fast 60 000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht.] SZ, von Thomas Anlauf: 2.12.2015         
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schuldneratlas-so-pleite-sind-die-muenchner-1.2762940  Der Schuldneratlas - So pleite sind die Münchner. Fast 60 000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht.] SZ, von Thomas Anlauf: 2.12.2015         
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bahnhofsviertel-stadt-bezahlt-sicherheitsdienst-gegen-tageloehner-1.2465857 Stadt bezahlt Sicherheitsdienst gegen Tagelöhner] (Arbeit suchende Tagelöhner aus Bulgarien…) SZ vom 6.5.15     
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bahnhofsviertel-stadt-bezahlt-sicherheitsdienst-gegen-tageloehner-1.2465857 Stadt bezahlt Sicherheitsdienst gegen Tagelöhner] (Arbeit suchende Tagelöhner aus Bulgarien…) SZ vom 6.5.15     
[[Kategorie:Sozialleben]]
*Armut und wer daran auch noch verdient. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 2014 rund 470.000 Menschen in Deutschland überschuldet. Wieviele davon in München? [http://www.zeit.de/2015/39/inkassounternehmen-glaubiger-gebuehren-tricks/komplettansicht Inkassounternehmen –] die ZEIT, Oktober 2015
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/protestzug-obdachlose-tageloehner-demonstrieren-vor-dem-rathaus-1.2887586 Protestzug: Obdachlose Tagelöhner demonstrieren vor dem Rathaus.] SZ vom 1.3.2016     
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/altersarmut-es-gibt-eine-verdeckte-obdachlosigkeit-von-aelteren-in-muenchen-1.3793382  Es gibt eine verdeckte Obdachlosigkeit von Älteren in München.] Zur Altersarmut:  Die Ethnologin Irene Götz hat sich in einer Studie intensiv mit den Ursachen und Erscheinungsformen der Altersarmut von Münchner Rentnerinnen befasst. SZ am 16.12.2017       
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schuldneratlas-jeder-elfte-muenchner-ist-ueberschuldet-1.3874333 Schuldneratlas Jeder elfte Münchner ist überschuldet.] In Sueddeutsche Ztg. vom 19. Februar 2018


* Armut und wer daran auch noch verdient. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 2014 rund 470.000 Menschen in Deutschland überschuldet. Wieviele davon in München? [http://www.zeit.de/2015/39/inkassounternehmen-glaubiger-gebuehren-tricks/komplettansicht Inkassounternehmen –] die ZEIT, okt 2015
[[Kategorie:Armut| ]]
[[Kategorie:Beratung]]
[[Kategorie:Notlage]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2022, 21:11 Uhr

Ist es in München ein gewohntes Bild? Ältere schauen unter Parkbänken und in Mülleimern nach, um sich etwas zu ihrer kargen Rente hinzuzuverdienen. 25 Cent gibt es für eine Plastikflasche, acht für eine Mehrwegflasche aus Glas. Jede Flasche bedeutet also ein kleines Zubrot.

Auch Martina Wieland bessert ihren Lebensunterhalt so auf. Ihr Einkommen reicht kaum für das Nötigste. Jahrelang betrieb sie mit ihrem Mann eine Gastwirtschaft. Der gab ihr zwar regelmäßig seinen Monatslohn, jedoch bar auf die Hand. In die Arbeitslosen- oder in die Rentenversicherung wurde nie etwas einbezahlt. Bemerkt hat sie das erst nach seinem Tod.*

Der Schuldneratlas zeigt die Armut: So pleite sind viele Bewohner Münchens. Fast 60.000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht. Und es gibt Menschen, die arm sind, aber noch keine Schulden haben. Da wird dann an Heizung, Lebensmitteln und Kleidung gespart.

Aktuell mit Berichten auch aus Mü - Fernsehen

Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im Hasenbergl. Dort heißt es, dass die Zahl der Münchner, die massiv verschuldet sind, im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen ist. Hauptursachen sind ein Mix aus Arbeitslosigkeit, Krankheit und schlechter Haushaltsführung. Im Oktober waren 100.054 Menschen in der Landeshauptstadt in akuter Geldnot. Fast 60.000 sind derart zahlungsunfähig, dass ihnen Pfändungen, Zwangsvollstreckungen oder Privatinsolvenzen drohen. Der Anstieg an extrem überschuldeten Münchnern sei im Vergleich zum Vorjahr mehr als viermal so hoch wie im bundesweiten Trend, teilte das Wirtschaftsauskunftunternehmen Creditreform bei der Vorstellung des Münchner Schuldneratlasses mit.

Aber insgesamt gilt, dass Armut weiblich ist. Alleinstehende und Rentnerinnen mit einer Minirente sind zwei große Gruppen. Je nach Forschungsgruppe geht es um 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung, zu denen bis zweimal soviel dazu kommen, die gelegentlich unter Armutsgrenze hängen oder bei jeder außergewöhnlichen Zahlungspflicht in Probleme geraten.

Diverse Artikel zum Thema Armut in München

Gemeinnützige Schuldnerberatungsstellen

BRK-Kreisverband München

Seitzstraße 8
80538 München
☎ : 089 / 23 73 343


Schuldner- und Insolvenzberatung, Caritas-Zentrum Innenstadt

Landwehrstraße 26
80336 München
☎ : 089 / 23 11 49 30


Schuldner- und Insolvenzberatung, Caritas-Zentrum München-Nord

Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3
80937 München
☎ : 089 / 31 60 63 10


Schuldner- und Insolvenzberatung Cashless München

Paul-Heyse-Straße 22
80336 München
☎ : 089 / 51 41 06 983


Präventionsprojekt Jugendschulden, Evangelisches Hilfswerk München gGmbh

Bad-Schachener-Straße 2b
81671 München
☎ : 089 / 18 90 47 660


Schuldner- und Insolvenzberatung, Gewerkschaftshaus AWO/DGB

Schwanthalerstraße 64
80336 München
☎ : 089 / 51 55 64 50


Schuldner- und Insolvenzberatung, Kreisjugendring München-Stadt JIZ

Sendlinger Straße 7
80331 München


Armut und Altwerden

Mehr als 70 000 MünchnerInnen über 65 gelten als armutsgefährdet (2019). Davon erhalten etwas mehr als 15 000 RentnerInnen Grundsicherung im Alter. Das sind längst nicht alle, denen sie zustehen würde. Viele beantragen sie gar nicht.


ein Verein versucht zu helfen

Um Menschen zu helfen, die gearbeitet haben, aber von ihrer Rente nicht leben können, hat Sandra Bisping 2016 den Verein "Ein Herz für Rentner" in München gegründet. 300 Rentnern hilft der Verein im Moment. Mit einer Patenschaft von 38 Euro monatlich, mit Geld für eine neue Brille oder eine neue Matratze, mit Treffen, die der Verein organisiert: kostenlose Konzerte und Ausflüge, Kaffeeklatsch oder ein Besuch auf der Wiesn. Möglich machen das Spenden und verschiedene Kooperationspartner.

Siehe auch

Weblinks