Bräuhausstraße: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge  | | Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge  | ||
| Straßengestaltung    =    | | Straßengestaltung    =    | ||
| Straßenlänge         =    | | Straßenlänge         = 110 m  | ||
| Straßenbreite        =  | | Straßenbreite        =  | ||
| Baukosten            =  | | Baukosten            =  | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
}}  | }}  | ||
Die '''Bräuhausstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Orlandostraße]] zur [[Hochbrückenstraße]].  | Die '''Bräuhausstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Orlandostraße]] zur [[Hochbrückenstraße]].  | ||
[[Datei:Muebraeuhausstr022018c85.jpg|thumb|An der Bräuhausstraße  | [[Datei:Muebraeuhausstr022018c85.jpg|thumb|An der Bräuhausstraße]]  | ||
Sie wurde [[1876]] nach ihrer Lage nahe dem [[Hofbräuhaus]] so benannt<ref>Münchner Straßennamen: [https://strassen-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Br%C3%A4uhausstra%C3%9Fe Bräuhausstraße]</ref>.  | Sie wurde [[1876]] nach ihrer Lage nahe dem [[Hofbräuhaus]] so benannt<ref>Münchner Straßennamen: [https://strassen-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Br%C3%A4uhausstra%C3%9Fe Bräuhausstraße]</ref>.  | ||
| Zeile 54: | Zeile 52: | ||
<references/>  | <references/>  | ||
[[Kategorie:  | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]  | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]]  | [[Kategorie:Straße und Platz]]  | ||
[[Kategorie:Altstadt]]  | [[Kategorie:Altstadt]]  | ||
Version vom 26. Juli 2021, 17:40 Uhr
| Bräuhausstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Graggenauer Viertel | Altstadt-Lehel | |
| Angelegt | 1781 erstmals erwähnt | |
| Name erhalten | nach 1866 | |
| Anschlussstraßen | 
  | |
| Querstraßen | 
  | |
| 
 | ||
| 
 | ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 110 m | |
Die Bräuhausstraße in der Altstadt führt von der Orlandostraße zur Hochbrückenstraße.
Sie wurde 1876 nach ihrer Lage nahe dem Hofbräuhaus so benannt[1].
Von Osten führen parallel die Herrn- und Marienstraße auf einen Platz vor der Herrn-Grundschule, von dem sie nach Westen zur Orlandostraße läuft. Dort geht sie in die Münzstraße über.
Geschäfte
- Bräuhausstraße 10; Carla von Unruh - exclusiver Modeschmuck und Accessoires.
 
Lage
>> Geographische Lage von Bräuhausstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Münchner Straßennamen: Bräuhausstraße