Meindlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {{Infobox Straße | ||
| Name = Meindlstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muemeindlstrschi2019.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Untersendling]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1. Januar 1878<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3484 Meindlstraße]</ref> | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S7}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|BOB}} [[Harras]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|153}} [[Margaretenplatz]], {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|132}} {{ÖPNV|134}} {{ÖPNV|X30}} Harras | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 345m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 428 | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
Die '''Meindlstraße''' liegt in [[Sendling]] und führt von der [[Albert-Roßhaupter-Straße]] nach Norden bis zur Kreuzung [[Margaretenstraße]]/[[Margaretenplatz]]. | Die '''Meindlstraße''' liegt in [[Sendling]] und führt von der [[Albert-Roßhaupter-Straße]] nach Norden bis zur Kreuzung [[Margaretenstraße]]/[[Margaretenplatz]]. | ||
Sie wurde nach '''{{WL2|de:Johann Georg Meindl|Johann Georg Meindl}}''' (1682 – [[1767]]) benannt, einem bayerischen [[Sendlinger Mordweihnacht|Freiheitskämpfer]]. | |||
Die Straße führte laut Adressbuch 1943 bis zum [[Neuhofener Platz|Neuhofer Platz]] - durch die jetzige [[Karwendelstraße]] bzw. [[Leipartstraße]]. | |||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
Zeile 18: | Zeile 54: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.11860576272011|ost=11.538216769695282}} | {{Lage|nord=48.11860576272011|ost=11.538216769695282}} | ||
Im Norden führt die Meindlstraße zur [[Stemmerwiese]]. Im Süden endet sie am [[Harras]], jenseits geht die [[Karwendelstraße]] in gleicher Richtung weiter. | |||
Im Norden führt | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 18. April 2021, 10:49 Uhr
Meindlstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Untersendling | |
Name erhalten | 1. Januar 1878[1] | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 345m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 428 |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1. Januar 1878[1]]]
Die Meindlstraße liegt in Sendling und führt von der Albert-Roßhaupter-Straße nach Norden bis zur Kreuzung Margaretenstraße/Margaretenplatz.
Sie wurde nach Johann Georg MeindlW (1682 – 1767) benannt, einem bayerischen Freiheitskämpfer.
Die Straße führte laut Adressbuch 1943 bis zum Neuhofer Platz - durch die jetzige Karwendelstraße bzw. Leipartstraße.
Baudenkmäler
(Stand: Oktober 2012[2])
- Hausnummer 2, Mietshaus, erbaut 1913
- Hausnummer 5, Pfarrhof, erbaut 1911
- Hausnummern 11/11 a/11 b/11 c/13/15, Wohnanlage, erbaut 1927
Weitere nennenswerte Gebäude

Der Harras am Südende der Straße
- Hausnummer 4, Gaststätte Meindl-Eck
- Nr. 16 Agentur für Arbeit (Arbeitsamt München)
Lage
>> Geographische Lage von Meindlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) Im Norden führt die Meindlstraße zur Stemmerwiese. Im Süden endet sie am Harras, jenseits geht die Karwendelstraße in gleicher Richtung weiter.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Meindlstraße
- ↑ Baudenkmäler–Meindlstraße