Oberwiesenfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Oberwiesenfeld''' bezeichnet das ehemalige ''Militärübungsgelände'' | '''Oberwiesenfeld''' bezeichnet das ehemalige ''Militärübungsgelände'' und spätere ''Fluggelände''; ein Teil davon ist der heutige [[Olympiapark]]. Es liegt in den [[Stadtbezirk]]en [[Milbertshofen-Am Hart]], [[Schwabing-West]] und [[Neuhausen-Nymphenburg]]. | ||
Das Gelände südlich der [[Moosacher Straße]], östlich der [[Landshuter Allee]], nördlich der [[Schwere-Reiter-Straße]] und westlich der [[Winzererstraße]] und der [[Lerchenauer Straße]] war bis [[1965]] ein Fluggelände und der Vorläufer des [[Flughafen Riem|Flughafens Riem]]. | Das Gelände südlich der [[Moosacher Straße]], östlich der [[Landshuter Allee]], nördlich der [[Schwere-Reiter-Straße]] und westlich der [[Winzererstraße]] und der [[Lerchenauer Straße]] war bis [[1965]] ein Fluggelände und der Vorläufer des [[Flughafen Riem|Flughafens Riem]]. | ||
Südlich davon waren entlang der [[Dachauer Straße]] viele Kasernen, unter anderem die Prinz Leopold | Südlich davon waren entlang der [[Dachauer Straße]] viele Kasernen, unter anderem die Prinz-Leopold-Kaserne (Kaserne des Schweren-Reiter-Regiments) und auch eine [[Zeppelinstraße|Luftschiffabteilung]] untergebracht, was dem Viertel den Namen Kasernenviertel einbrachte. | ||
Oberwiesenfeld ist auch der Name eines [[U-Bahnhof]]es der [[U3]] an der Einmündung der [[Straßbergerstraße]] in die [[Moosacher Straße]]. | Oberwiesenfeld ist auch der Name eines [[U-Bahnhof]]es der [[U3]] an der Einmündung der [[Straßbergerstraße]] in die [[Moosacher Straße]]. |
Version vom 5. November 2018, 10:51 Uhr
Oberwiesenfeld bezeichnet das ehemalige Militärübungsgelände und spätere Fluggelände; ein Teil davon ist der heutige Olympiapark. Es liegt in den Stadtbezirken Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-West und Neuhausen-Nymphenburg.
Das Gelände südlich der Moosacher Straße, östlich der Landshuter Allee, nördlich der Schwere-Reiter-Straße und westlich der Winzererstraße und der Lerchenauer Straße war bis 1965 ein Fluggelände und der Vorläufer des Flughafens Riem.
Südlich davon waren entlang der Dachauer Straße viele Kasernen, unter anderem die Prinz-Leopold-Kaserne (Kaserne des Schweren-Reiter-Regiments) und auch eine Luftschiffabteilung untergebracht, was dem Viertel den Namen Kasernenviertel einbrachte.
Oberwiesenfeld ist auch der Name eines U-Bahnhofes der U3 an der Einmündung der Straßbergerstraße in die Moosacher Straße.
Siehe auch
- Porzellan Manufaktur Nymphenburg
- Artikel über Straßen im Oberwiesenfeld (Liste)
- Flughafen (Begriffsklärung)
Literatur
- Der Zeppelin auf dem Oberwiesenfeld Artikel im Dezember-Heft 2013/2014 der Neuhauser Werkstatt-Nachrichten, dem Heft 31 der Geschichtswerkstatt Neuhausen
Das Thema "Oberwiesenfeld" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Oberwiesenfeld. |