Frank Bergmeyer: Unterschied zwischen den Versionen
 (→Wirken)  | 
				Girus (Diskussion | Beiträge)  KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Frank Bergmeyer''' (* 9. Juni [[1965]]), ist ein   | '''Frank Bergmeyer''' (* 9. Juni [[1965]]), ist ein Münchner Gastronomie-Unternehmer.  | ||
== Wirken ==  | == Wirken ==  | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<references />  | <references />  | ||
{{  | {{SORTIERUNG:Bergmeyer, Frank}}  | ||
[[Kategorie:Gastronom]]  | [[Kategorie:Gastronom]]  | ||
[[Kategorie:Veranstalter]]  | [[Kategorie:Veranstalter]]  | ||
[[Kategorie:Mann]]  | [[Kategorie:Mann]]  | ||
Version vom 20. August 2015, 06:34 Uhr
Frank Bergmeyer (* 9. Juni 1965), ist ein Münchner Gastronomie-Unternehmer.
Wirken
Bergmeyer eröffnete zusammen mit seinem Studienkollegen Jürgen Franke, mit dem er zuvor illegale PunkW-Feten in München veranstaltete, am 10. März 1990 das Substanz.[1] 1993 eröffnete er im Souterrain des Lindwurmhofs den Stromlinien-Club, vor Jahren zusammen mit Ralf Michael Wolf die erste Currywurst-Frittenbude Münchens namens „Bergwolf" in der Fraunhoferstraße, und gründete das Netzer & Overath in der Baaderstraße.[2]
Von 2008 bis Januar 2013 betrieb Bergmeyer mit Henning Gierlanczik das 59:1 in der Sonnenstraße. Er ist Firmengründer der Propeller Music & Event GmbH.[3][4] Im Dezember 2012 eröffnete er zusammen mit Gierlanczik, Michael Schild und Tuncay Acar (beide Import/Export) und Michael Reinhold von der Glockenbachwerkstatt den Strøm, wieder im Lindwurmhof.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Punkrock am KVR: 20 Jahre "Kultlokal" Substanz, Abendzeitung, 9. März 2010.
 - ↑ Frank Bergmeyer, Curt Magazin, 14. Februar 2008.
 - ↑ Drei Neue für das 59:1, tz, 20. Dezember 2011.
 - ↑ Propeller Music & Event GmbH
 - ↑ Endlich wieder Strom, Süddeutsche, 21. Dezember 2012.