Paul-Heyse-Straße
Die Paul-Heyse-Straße liegt in der Ludwigsvorstadt in München.
Paul-Heyse-Straße Heustraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Blickrichtung zur Bayerstraße | ||
Basisdaten | ||
Stadtteil | Ludwigsvorstadt | |
PLZ | 80336 | |
Angelegt | 1825, erweitert 1860 | |
Anschlussstraßen |
| |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 544 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | 1905 |
Sie beginnt an der Bayerstraße als Fortsetzung der Paul-Heyse-Unterführung. Danach geht sie am Georg-Hirth-Platz in die Herzog-Heinrich-Straße über. Westlich von ihr läuft parallel die Sankt-Paul-Straße und östlich die Goethestraße.
Benennung
Sie ist seit dem Jahr 1905 nach dem Schriftsteller Paul Johann Ludwig von Heyse (1830–1914) benannt. Erstmals seit November 1905 in den Adressbüchern zu finden. Er erhielt 1910 den Nobelpreis für Literatur, wurde geadelt und Ehrenbürger der Stadt München.
Geschichte
Nachdem einige Jahrzehnte zuvor die gleich in der Nähe liegende große Theresienwiese ihren Namen erhalten hatte, verlieh man dieser Straße im August 1825 die Bezeichnung Heustraße.
Trambahnjahre
Auch auf der Paul-Heyse-Straße verlief bis 1968 eine Trambahntrasse. So verkehrte hier z.B. die Linie 17. Ein Verbindungsstück unter den Bahntrasse hindurch, der sogenannten Paul-Heyse-Unterführung, von der Seidlstraße kommend, bis hinüber über den Goetheplatz.
Lage
>> Geographische Lage von Paul-Heyse-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- merkur.de, 2017
- tz, 2016
- Video: paul-heyse-unterfuehrung-soll-saniert-werden. Bei muenchen.tv
- Stadtgeschichte München: Paul-Heyse-Straße