Leonrodplatz

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leonrodplatz
Straße in München
Leonrodplatz
Basisdaten
Ort München
Neuhausen Dom Pedro
Name erhalten 1927 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Leonrodstraße Schwere-Reiter-Straße
Querstraßen
 
Dom-Pedro-Straße
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Muenchen Tram 20.jpg Muenchen Tram 21.jpg Leonrodplatz
Bus.png
 
53 Leonrodplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung vierspurig, ampelgeregelt
Technische Daten
Straßenlänge 204 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_1927 Erstnennung[1]]]

Senkrechter Blick auf die Straßenkreuzung am Leonrodplatz im Jahr 1972. Foto; Schillinger.

Der Leonrodplatz in Neuhausen liegt am Ende der Leonrodstraße an der Kreuzung mit der Dachauer -, der Dom-Pedro- und der Schwere-Reiter-Straße.

Der Platz wurde 1927 nach Leopold Freiherr v. LeonrodW, Bischof von Eichstätt und Justizminister von Prinzregent Luitpold, benannt.

Gebäude

Am Leonrodplatz soll das neue Strafjustizzentrum erbaut werden.

Tram-Haltestellen

Hier ist die Kreuzung und Umsteigemöglichkeit zwischen den Tram-Linien 12 (Scheidplatz - Romanplatz) und 20/21 (Moosach - Stachus - St.-Veit-Straße).

Lage

>> Geographische Lage von Leonrodplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Leonrodplatz