Der Karl-Scharnagl-Ring ist ein östliches Teilstück des Altstadtringes zwischen Altstadt und Lehel gelegen. Er führt als Fortsetzung des Thomas-Wimmer-Rings von der Maximilianstraße nach Norden mit einem leichten westlichen Schlenker zum Franz-Josef-Strauß-Ring.

Karl-Scharnagl-Ring
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Er wurde 1964 nach dem Oberbürgermeister von München und Mitbegründer der CSU Karl Scharnagl (* 17. Januar 1881 in München; † 6. April 1963 ebenda) benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Karl-Scharnagl-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


  Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring