Benutzer Diskussion:Jean Darmerie
grüß dich Jean
Hallo und willkommen im Wiki. Danke fürs Mitmachen. ....
Benötigst du Hilfe im Umgang mit der Technik des Wikis? Oder bestimmten Formaten? Du kannst neue Artikel auch gerne auf der fb-seite zum Wiki vorstellen.
Allgemein Hilfe-Seite ... wie funktioniert das im Wiki? Weiter viel Spaß! Liebe Grüße --Blass (Diskussion) 22:40, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Danke für die nette Begrüßung, Blass. Nachdem ich über einige Erfahrung in der Wikipedia verfüge, denke ich, dass ich zurecht komme. Wie ich sehe, gibt es hier viel zu tun. Auch sind so manche Fehler zu korrigieren. Liebe Grüße --Jean Darmerie (Diskussion) 22:52, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Hey jean, ist beides sicher richtig. Aber achte bitte drauf, dass wir bisher versuchen, einiges einfacher als in der Wikipedia zu machen. Das ist ein Vorteil, das hier einfach zu können. Weniger Kästen, einfachere Lemma-Titel, Buchtitel eher klassisch, weniger Vorlagen. LG --blass :-) , 12:13, 25. Okt. 2019
- Ja Blass... (generft)
- (zu Jean) Ebenfalls Moin Moin, Jean Darmerie! Interessantes Wortspiel in deinem Benutzernamen :-) Du kannst selber entscheiden, ob du mehr Infoboxen oder nicht hernehmen willst. Schau einfach mal in unsere Kategorie:Vorlage [1] . Auf alle Fälle Danke, dass du unser kleines Team tatkräftig unterstützt! MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 09:44, 27. Okt. 2019 (CET)
- Hallo WuffiWuff2, ich schaue mir gerne die Infoboxen an. Ja – macht Spaß hier. Ich bin in sehr vielen Wikipedia-Projekten tätig (Wikipedia, Wikimedia, Commons, MediaWiki, Wikidata, Wiktionary, teils als Admin). Ich weiß deshalb nicht, wieviel ich hier noch beitragen werde können - aber a bissl wos geht imma :-) Grüße --Jean Darmerie (Diskussion) 10:08, 27. Okt. 2019 (CET)
- Hey jean, ist beides sicher richtig. Aber achte bitte drauf, dass wir bisher versuchen, einiges einfacher als in der Wikipedia zu machen. Das ist ein Vorteil, das hier einfach zu können. Weniger Kästen, einfachere Lemma-Titel, Buchtitel eher klassisch, weniger Vorlagen. LG --blass :-) , 12:13, 25. Okt. 2019
- Hallo Jean, danke für die Erweiterungen an der Unsöldstraße. -- blass, 14:54, 2. Nov. 2019 (CET)
- Thanks :-), blass,. --Jean Darmerie (Diskussion) 15:41, 2. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Jean, danke für die Erweiterungen an der Unsöldstraße. -- blass, 14:54, 2. Nov. 2019 (CET)
Sack-Stadtteil
Wo du Recht hast, hast du Recht. Viele Grüße --Wuschel (Diskussion) 13:03, 28. Okt. 2019 (CET)
Ruinenschleichertram
Moin Jean Darmerie,
Das ist aber interessant *read*! Leider muss ich aber fragen: Woher diese Info? Es wäre gut eine Quelle anzugeben! Also bitte hole dies nach.
Sonst ist alles TOP!
liebes Gemüse liebe Grüße :-) WuffiWuff2 (Diskussion) 15:44, 2. Nov. 2019 (CET)
- Hui Wuffiwuff2, hab das gleich vorweggenommen und alles eingetragen. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:38, 2. Nov. 2019 (CET)
Shoah
Hallo Jean,
es wäre die Verfolgung um wichtige erste Schritte des praktizierten, staatlich organisierten Antisemitismus‘ (Rassismus gegen Juden) verkürzt, wenn es dabei erst um die Morde nach 1940 geht. Ich halte mich da mit der Zeitangabe an die geschichtliche Abfolge zwischen 1933 und 1945 wie sie Raul Hilberg in dem Standardwerk Die Vernichtung der europäischen Juden (englischsprachig Destruction …) ausführlich beschreibt. Einige AutorInnen spitzen den Konflikt auf die Zeit der Massenerschießungen und Gaskammern zu - doch das Verbrechen begann, auch in München, bereits 1933. Das KZ Dachau, die öffentlichen Misshandlungen M. Siegels am 10. März oder der 1. April 1933 markieren den Anfang ganz offen. Erste Morde an Juden gab es wie die von anderen Verfolgten ab 1933. Vgl. die Artikel in der NS-Kategorie. --blass, 10:59 Uhr, 2. Dez. 2019
- Hallo Blass,
- der Eintrag Shoah sollte wieder zur Weiterleitung werden, wie von mir angelegt. Es ist nicht zielführend für unterschiedliche Schreibweisen zwei Artikel anzulegen. Zudem stimmt Deine Begründung nicht. Was Du meinst, ist die Judenverfolgung im Deutschen Reich 1933–1939, die jedoch nicht als Shoah bezeichnet wird. Die Shoah ist ein Synonym für Holocaust geworden und beschreibt den Massenmord an 6 Mio. Juden, auch wenn schon zuvor Juden verfolgt und ermordet wurden. Siehe hierzu den ausführlichen Artikel in Wikipedia, der entsprechend belegt ist und den Eintrag im Wiktionary zu Schoah. (BTW - bitte beachte die richtige Syntax bei der Erstellung eines Artikels). Grüße --Jean Darmerie (Diskussion) 12:23, 2. Dez. 2019 (CET)
- Deine Aw vom 2.12. hi Jean, es ist vielleicht nicht so glücklich auf meine Argumentation mit einem Verweis auf Nationalsozialismus#Judenverfolgung -also einem Absatz aus e. WP-Überblicksartikel zum NS- zu antworten. Da wäre eher der Artikel zur Shoah hilfreich. Aber ich habe mit Bedacht gleich ein Standardwerk als Ausgangspunkt gewählt, weil ich jetzt nicht in einem Lokalwiki den Weg durch die gesamte Literatur der letzten Jahrzehnte antreten will. Nur erstmal ganz kurz, niemand aus der Opfergeneration käme auf den Gedanken, dass die Shoah erst nach 1938 angefangen hat. Da frage ich mich schon, was das für ein anderes Herangehen an die Geschichte ist, die du da startest. Der Schoa-Beitrag von mir sollte eigentlich nur kurz die Verknüpfung zwi. den Begriffen herstellen und nicht die gesamte Diskussion „ersetzen wollen“. --blass, 01:02, 3. Dez. 2019 (CET)
- Ich bleibe dabei, dass es nicht zielführend ist, zu unterschiedlichen Schreibweisen zwei Artikel anzulegen. Nimm lieber das Standardwerk von Benz. Dort heißt es: "Der Völkermord an den europäischen Juden, den die Täter mit der Metapher „Endlösung der Judenfrage“ umschrieben, den die überlebenden und Nachkommen der Opfer hebräisch Shoah (Untergang, Verderben) nennen". Und diese "Endlösung" begann eben nicht 1933. Siehe z. B. hier.--Jean Darmerie (Diskussion) 08:41, 3. Dez. 2019 (CET)