Burgfriedensäulen kennzeichneten den Stadt- bzw. Gerichtsbereich, Burgfrieden genannt. Nur wenige dieser aus Stein geschlagenen Säulen mit eingemeißeltem Münchner Kindl (für München) aus der Zeit des 15. bis 18. Jahrhundert oder auch als Kreuz sind heute noch erhalten.

Burgfriedensäule am Elisabethplatz

Früher unterlagen das Gebiet von Freimann und Schwabing der Dachauer Gerichtsbarkeit. Deshalb gab es da eine Grenze.

Mueburgfriedenstein13032019c85.jpg

Standorte

Standorte noch vorhandener Burgfriedensäulen sind: