Dillwächterstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Ortsteil = [[Land in Sonne]] | | Ortsteil = [[Land in Sonne]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling-Westpark]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling-Westpark]] | ||
| PLZ = 80686 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = Noch nicht gelistet | | Rambaldi = Noch nicht gelistet | ||
| MSVZ = S.66 | | MSVZ = S.66 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00872 | ||
}}Die '''Dillwächterstraße''' in [[Sendling-Westpark]] führt von der [[Hansastraße]] zur [[Tübinger Straße]]. | }} | ||
Die '''Dillwächterstraße''' in [[Sendling-Westpark]] führt von der [[Hansastraße]] zur [[Tübinger Straße]]. | |||
Sie wurde nach dem '''Dillwächter''' benannt, dessen Aufgabe darin bestand, die Gattertore für die durchfahrenden Fuhrwerke zu öffnen und zu schließen. | Sie wurde nach dem '''Dillwächter''' benannt, dessen Aufgabe darin bestand, die Gattertore für die durchfahrenden Fuhrwerke zu öffnen und zu schließen. | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
Entlang der Dillwächterstraße existieren keine Wohnhäuser. Die Anlieger sind Bürobauten. Bauzeitlich hatte die Firma Siemens die rechte Straßenseite völlig in Beschlag. | Entlang der Dillwächterstraße existieren keine Wohnhäuser. Die Anlieger sind Bürobauten. Bauzeitlich hatte die Firma Siemens die rechte Straßenseite völlig in Beschlag. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.13311|ost=11.52631}} | {{Lage|nord=48.13311|ost=11.52631}} | ||
* Nr. 7 [[Agentur_für_Arbeit|Agentur für Arbeit (Arbeitsamt München)]] | * Nr. 7 [[Agentur_für_Arbeit|Agentur für Arbeit (Arbeitsamt München)]] |
Version vom 20. Juli 2024, 22:56 Uhr
Dillwächterstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling-Westpark | Land in Sonne | |
PLZ | 80686 | |
Name erhalten | 1957 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 198 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | Noch nicht gelistet | |
(2016), Dollinger | S.66 | |
Straßen-ID | 00872 |
Die Dillwächterstraße in Sendling-Westpark führt von der Hansastraße zur Tübinger Straße.
Sie wurde nach dem Dillwächter benannt, dessen Aufgabe darin bestand, die Gattertore für die durchfahrenden Fuhrwerke zu öffnen und zu schließen.
Entlang der Dillwächterstraße existieren keine Wohnhäuser. Die Anlieger sind Bürobauten. Bauzeitlich hatte die Firma Siemens die rechte Straßenseite völlig in Beschlag.
Lage
>> Geographische Lage von Dillwächterstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Dillwächterstraße