Hirschgarten: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 02001 | ||
}} | }} | ||
Der (Königliche) '''Hirschgarten''' ist ein [[Parks|Park]] in [[Nymphenburg]]. | Der (Königliche) '''Hirschgarten''' ist ein [[Parks|Park]] in [[Nymphenburg]]. | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
Um den 22. Juli findet alljährlich neun Tage lang das [[Magdalenenfest]] statt. | Um den 22. Juli findet alljährlich neun Tage lang das [[Magdalenenfest]] statt. | ||
==Lage== | == Siehe auch == | ||
* [[Hirschgartenallee]] (nahe gelegene Straße) | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.14996346831322|ost=11.510823369026184}} | {{Lage|nord=48.14996346831322|ost=11.510823369026184}} | ||
== | |||
== Weblinks == | |||
* [[MVV]]: [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/bahnhofsinformation/station/hirschgarten/index.html Bahnhofsinformation Hirschgarten] | |||
* [[Süddeutsche Zeitung]], 3. September 2017: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/geschichte-als-es-im-hirschgarten-noch-keine-gehege-gab-1.3649707 ''Wolfgang Görl: Als es im Hirschgarten noch kein Gehege gab’’] (Geschichte, mit alten Fotoaufnahmen) | * [[Süddeutsche Zeitung]], 3. September 2017: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/geschichte-als-es-im-hirschgarten-noch-keine-gehege-gab-1.3649707 ''Wolfgang Görl: Als es im Hirschgarten noch kein Gehege gab’’] (Geschichte, mit alten Fotoaufnahmen) | ||
* [[Süddeutsche Zeitung]], 9. Mai 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/biergaerten-muenchen-1.1971918 Hirschgarten: Platz 4 der SZ-Empfehlungen 2022] | |||
{{Website|www.hirschgarten.de}} des Restaurants und Biergartens | {{Website|www.hirschgarten.de}} des Restaurants und Biergartens | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 93: | Zeile 97: | ||
[[Kategorie:Biergarten]] | [[Kategorie:Biergarten]] | ||
[[Kategorie:Essen und Trinken]] | [[Kategorie:Essen und Trinken]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:S-Bahnhof]] | [[Kategorie:S-Bahnhof]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | [[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] |
Version vom 31. Oktober 2023, 13:09 Uhr
Hirschgarten | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Name erhalten | 1780 (?) Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02001 |
Der (Königliche) Hirschgarten ist ein Park in Nymphenburg.
Zugleich wird damit auch oft nur der Biergarten in diesem Park bezeichnet. Er gilt mit ca. 8.000 Plätzen als der größte Biergarten der Welt. Eine kurze Stichstraße von der Hirschgartenallee zum Gaststättengebäude trägt ebenfalls diesen Namen.
Des Weiteren gibt es seit Dezember 2009 eine S-Bahnstation gleichen Namens. (s. u.)
Gaststättenbetrieb
Hirschgarten 1
80639 München
☎ : 089 172591
- Öffnungszeiten
- täglich 9 – 24 Uhr

S-Bahnhof 
Der ursprünglich mit dem Namen Friedenheimer Brücke (an der er liegt) geplante und seit April 2008 gebaute nun nach dem nahe gelegenen Park benannte S-Bahnhof ging mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember 2009 als weiterer Halt der S1, S2, S3, S4, S6 und S8 an der Stammstrecke in Betrieb. Der 210 Meter lange Haltepunkt kostete 13,3 Millionen Euro.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Laim | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Donnersbergerbrücke |
Geschichte
Der Park wurde um 1780 von Kurfürst Karl Theodor als Wildfreigehege angelegt, das teilweise noch heute existiert;
1791 entstand ein kleines Jägerhaus, das 1970/71 als Restaurant umgebaut und erweitert wurde, mit einem der schönsten Biergärten Münchens;
Um den 22. Juli findet alljährlich neun Tage lang das Magdalenenfest statt.
Siehe auch
- Hirschgartenallee (nahe gelegene Straße)
Lage
>> Geographische Lage von Hirschgarten im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- MVV: Bahnhofsinformation Hirschgarten
- Süddeutsche Zeitung, 3. September 2017: Wolfgang Görl: Als es im Hirschgarten noch kein Gehege gab’’ (Geschichte, mit alten Fotoaufnahmen)
- Süddeutsche Zeitung, 9. Mai 2022: Hirschgarten: Platz 4 der SZ-Empfehlungen 2022
www.hirschgarten.de, offizielle Website des Restaurants und Biergartens
Einzelnachweise
Das Thema "Hirschgarten" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hirschgarten (München). |