Windeckstraße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde 1947 benannt nach der '''{{WL2|de:Burg Windeck (Weinheim)|Burgruine Windeck}}''' in Baden-Württemberg. | Sie wurde 1947 benannt nach der '''{{WL2|de:Burg Windeck (Weinheim)|Burgruine Windeck}}''' in Baden-Württemberg. | ||
Die vormalige Straßenbezeichnung ''Bölckestraße'' ist bereits im Postalischen Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1929 vermerkt. Da es zu jener Zeit aber bereits zwei weitere Straßen mit diesem Namen gab, mussten nach der Eingemeindung neue Bezeichnungen gesucht werden. Die Bölckestraße in [[Moosach]] war eine Verbindungsstraße zwischen der [[Hanauer Straße]] und der [[Scheyernstraße]]. Eine weitere Bölckestraße in München-[[Allach]] wurde in [[Ertelstraße]] umbenannt. | Die vormalige Straßenbezeichnung ''Bölckestraße'' ist bereits im Postalischen Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1929 vermerkt. Da es zu jener Zeit aber bereits zwei weitere Straßen mit diesem Namen gab, mussten nach der Eingemeindung neue Bezeichnungen gesucht werden. Die Bölckestraße in [[Moosach]] war eine geplante, aber nie ausgeführte, Verbindungsstraße zwischen der [[Hanauer Straße]] und der ebensowenig verwirklcihten [[Scheyernstraße]] nebst dem ehemaligen Gaswerk. Eine weitere Bölckestraße in München-[[Allach]] wurde in [[Ertelstraße]] umbenannt. | ||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 24. September 2023, 21:23 Uhr
Windeckstraße Bölckestraße[1]
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Neuhadern | |
PLZ | 81375 | |
Name erhalten | 1947 Erstnennung[2] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,154 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05187 |
Die Windeckstraße in Großhadern führt von der Kornwegerstraße zur Berlstraße.
Sie wurde 1947 benannt nach der Burgruine WindeckW in Baden-Württemberg.
Die vormalige Straßenbezeichnung Bölckestraße ist bereits im Postalischen Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1929 vermerkt. Da es zu jener Zeit aber bereits zwei weitere Straßen mit diesem Namen gab, mussten nach der Eingemeindung neue Bezeichnungen gesucht werden. Die Bölckestraße in Moosach war eine geplante, aber nie ausgeführte, Verbindungsstraße zwischen der Hanauer Straße und der ebensowenig verwirklcihten Scheyernstraße nebst dem ehemaligen Gaswerk. Eine weitere Bölckestraße in München-Allach wurde in Ertelstraße umbenannt.
Lage
>> Geographische Lage von Windeckstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 145 W - Windeckstraße - bisher Bölckestraße in Großhadern.
- ↑ Stadtgeschichte München: Windeckstraße