Waisenhausstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1903 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5418 Waisenhausstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1903
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5418 Waisenhausstraße]</ref>
| Straßen              = [[Nymphenburger Straße]] [[Dantestraße]]
| Straßen              = [[Nymphenburger Straße]] [[Dantestraße]]
| Querstraßen          = [[Ruffinistraße]] [[Südliche Auffahrtsallee]] [[Nördliche Auffahrtsallee]] [[St.-Galler-Straße]] [[Malsenstraße]] [[Simeonistraße]] [[Tizianstraße]] [[Klugstraße]] [[Hohenlohestraße]]
| Querstraßen          = [[Ruffinistraße]] [[Südliche Auffahrtsallee]] [[Nördliche Auffahrtsallee]] [[St.-Galler-Straße]] [[Malsenstraße]] [[Simeonistraße]] [[Tizianstraße]] [[Klugstraße]] [[Hohenlohestraße]]
Zeile 33: Zeile 34:
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            = noch nicht gelistet.
| Rambaldi            = noch nicht gelistet.
| MSVZ                = S.327-328
| MSVZ                = S. 327-328
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Die '''Waisenhausstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nymphenburger Straße]] zur [[Hohenlohestraße]].
Die '''Waisenhausstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nymphenburger Straße]] zur [[Hohenlohestraße]].


Zeile 58: Zeile 58:
</gallery>
</gallery>


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.1565898656845|ost=11.5310981869698}}
*{{Lageanf|nord=48.1565898656845|ost=11.5310981869698}}
*{{Lageend|nord=48.1650388240814|ost=11.5286788344383}}
*{{Lageend|nord=48.1650388240814|ost=11.5286788344383}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 68: Zeile 67:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1903]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]

Version vom 15. Januar 2023, 17:50 Uhr

Waisenhausstraße
Findlingstraße
Straße in München
Waisenhausstraße
Basisdaten
Ort München
Gern Nymphenburg Neuhausen
Name erhalten 1903 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Nymphenburger Straße Dantestraße
Querstraßen
 
Ruffinistraße Südliche Auffahrtsallee Nördliche Auffahrtsallee St.-Galler-Straße Malsenstraße Simeonistraße Tizianstraße Klugstraße Hohenlohestraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Gern
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Neuhausen
Bus.png
 
144 Neuhausen Hubertusbrunnen Gern
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 993 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi noch nicht gelistet.
(2016), Dollinger S. 327-328

Die Waisenhausstraße in Neuhausen führt von der Nymphenburger Straße zur Hohenlohestraße.

Sie wurde im Jahr 1903, von zuvor Findlingstraße, nach dem 1896-1899 von Hans Grässel erbauten Städtischen Waisenhaus umbenannt. Die ältere Bezeichnung der Straße geht auf die zuvor so benannte Unterkunft für Waisenkinder, die "Findlinge" zurück, später in Kinderheim und nachmals in das heutige Waisenhaus umbenannt. Auch in der Münchner Maxvorstadt existierte eine Straße an einem ehemaligen Waisenhaus gelegen, mit der Bezeichnung Findlingstraße, diese wurde im Jahr 1902 in Pettenkoferstraße umbenannt.

An der Straße

Die Trambahnjahre

Straßenverlauf im Bild

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Waisenhausstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Waisenhausstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Waisenhausstraße