Grillparzerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Grillparzerstraße
| Name                = Grillparzerstraße
| Alternativnamen      = Orleansstraße
| Alternativnamen      = Orleansstraße bis 1909
|Bild2=Muegrillparzerstr062016c85.jpg
|Bild2=Muegrillparzerstr062016c85.jpg
|Bild1=Muegrillparzerstrschi2020.jpg
|Bild1=Muegrillparzerstrschi2020.jpg

Version vom 31. Dezember 2020, 20:18 Uhr

Grillparzerstraße
Orleansstraße bis 1909
Straße in München
Grillparzerstraße
Grillparzerstraße
Baustelle nahe der Einsteinstraße.
Basisdaten
Ort München
Anschluss­straßen
 
Berg-am-Laim-Straße Orleansstraße Prinzregentenstraße
Querstraßen
 
Kirchenstraße Haidhauser Straße Gaisbergstraße Einsteinstraße Hackländerstraße Schneckenburgerstraße
Plätze Haidenauplatz Prinzregentenplatz
Tram
 
Muenchen Tram 21.jpg Ampfingstraße München Tram N19.png Ampfingstraße
Bus.png
 
59 Ampfingstraße
Nutzung
Nutzergruppen Kraftfahrstraße
Technische Daten
Straßenlänge 703 Meter
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht benannt.
(2016), Dollinger S.114

Die Grillparzerstraße in München-Haidhausen führt vom Haidenauplatz zum Prinzregentenplatz.

Sie wurde nach Franz GrillparzerW(1791 – 1872), einem österreichischen Schriftsteller, benannt.

Das Jahr der Namensgebung lässt sich nicht genau festmachen. Zum einen schreibt zwar das Straßennamenbuch (die Ausgaben ab dem Jahr 1965) bereits das Jahr 1906. Die Adressbücher für das Jahr 1905 listen die Straße noch nicht. Zum anderen findet sich auf den verfügbaren Stadtpläne der Jahre 1909/1910 noch die Bezeichnung des Straßenabschnitts als Orleansstraße.

Lage

>> Geographische Lage von Grillparzerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)