Agnes-Bernauer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Agnes-Bernauer-Straße
| Alternativnamen      = in [[Pasing99]] früher Schackystraße
| Bild                = MuenchnerStraßenschild Type4.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Laim]], [[Pasing]]
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        =
| Straßen              = [[Lautensackstraße]] [[Am Knie]]
| Querstraßen          =
| Plätze              = [[Willibaldplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|19}} auf ganzer Länge, {{ÖPNV|19}} bis Willibaldplatz
| Bus                  = {{ÖPNV|57}} Am Knie, [[Lohensteinstraße]], {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} [[Fürstenrieder Straße]],
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie]] in Pasing.
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie]] in Pasing.



Version vom 7. Oktober 2020, 12:52 Uhr

Agnes-Bernauer-Straße
in Pasing99 früher Schackystraße
Straße in München
Agnes-Bernauer-Straße
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Laim, Pasing
Anschluss­straßen
 
Lautensackstraße Am Knie
Plätze Willibaldplatz
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg auf ganzer Länge, Muenchen Tram 19.jpg bis Willibaldplatz
Bus.png
 
57 Am Knie, Lohensteinstraße, 151 168 Fürstenrieder Straße,
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Agnes-Bernauer-Straße hieß im Bereich des Stadtteils Pasing ehemals Schackystraße und verläuft von der Lautensackstraße in Laim bis zum Am Knie in Pasing.

Sie wurde benannt nach Agnes Bernauer (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs Albrechts III. von Bayern, dessen Vater sie in der Donau ertränken ließ.
(Quelle: Pasinger Archiv e.V: Pasinger Strassenkunde)

Gebäude

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)