Musenbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1931 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3629 Musenbergstraße]</ref> | | NameErhalten = 1931 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3629 Musenbergstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Stegmühlstraße]] | | Straßen = [[Stegmühlstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Seidleinweg]] [[Rambaldistraße]] [[Johanneskirchner Straße]] <Bahnweg, [[Unterföhring]]> | | Querstraßen = [[Seidleinweg]] [[Rambaldistraße]] [[Johanneskirchner Straße]] <Bahnweg, [[Unterföhring]]> |
Version vom 1. März 2023, 13:36 Uhr
Musenbergstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Daglfing | |
PLZ | 81929 | |
Name erhalten | 1931 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,3 km |
Die Musenbergstraße in Johanneskirchen führt von der Stegmühlstraße nach Norden zur Stadtgrenze.
Sie wurde benannt nach der Münchner Gelehrtengesellschaft MusenbergW, Vorläufer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Anlieger
Nr. | Anlieger | Bemerkungen |
---|---|---|
32 | Musenbergschule | Schulzentrum Schwerpunkt Hören und Sprache[2] |
40 | Neue Theaterfabrik |
Lage
>> Geographische Lage von Musenbergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Musenbergstraße
- ↑ Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören: Musenbergschule