Johanneskirchner Straße
Die Johanneskirchner Straße führt bei Oberföhring von der Oberföhringer Straße nach Johanneskirchen. Dort geht sie am Ortsrand in die Aaröstraße über.
Johanneskirchner Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Johanneskirchen | |
PLZ | 81925, 81927, 81929 | |
Name erhalten | 1913 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 2,5 km (mit Unterbrechung) |
Sie wurde nach diesem gleichnamigen Ort benannt, das 1930 zusammen mit Daglfing nach München eingemeindet wurde.
Gebäude
Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
---|---|---|
72 | FC Rot-Weiß Oberföhring | Sportverein, Sportplatz |
146 | Dicke Sophie | bayerischer Gasthof[2] |
Impressionen an der Straßen
Lage
>> Geographische Lage von Johanneskirchner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Johanneskirchner Straße
- ↑ Dicke Sophie: Internetauftritt