Zweite Stammstrecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''2. Stammstrecke''' für die '''[[S-Bahn]]''' ist ein '''seit 2017''' im Bau befindliches Tunnel-Projekt der DB-Netze AG in [[München]]. Sie soll insgesamt das S-Bahnnetz entlasten.
Die '''2. Stammstrecke''' für die '''[[S-Bahn]]''' ist ein '''seit 2017''' im Bau befindliches Tunnel-Projekt der Deutschen Bahn in [[München]]. Sie soll insgesamt das S-Bahnnetz entlasten.


==Verlauf==
==Verlauf==
Zeile 12: Zeile 12:
:"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion [[München]] voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner [[S-Bahn]] ist damit Entlastung in Sicht."
:"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion [[München]] voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner [[S-Bahn]] ist damit Entlastung in Sicht."
   
   
* Marco Völklein: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausbau-ders-bahn-zweiter-tunnel-fruehestens-in-zehn-jahren-1.2088668 Zweiter Tunnel frühestens in zehn Jahren.]'' SZ vom 14.8.2014 ("Die neue S-Bahn-Stammstrecke kann nicht vor Dezember 2024 in Betrieb gehen. Das belegen interne…")
*  SZ-Bericht von Andreas Schubert: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/hauptbahnhof-muenchen-bauarbeiten-stammstrecke-1.4377660 Der Hauptbahnhof macht sich bereit für den großen Abriss.] - Wegen des Baus der zweiten S-Bahn-Stammstrecke müssen Reisende am Hauptbahnhof bald Umwege einplanen: So sieht der '''Zeitplan''' aus. SZ vom 23.3.19


== Baufortschritt ==
== Baufortschritt ==
Zeile 34: Zeile 31:
*[[Eisenbahn]]
*[[Eisenbahn]]
*[[Bürgerinitiative in Haidhausen]], u.a. Treffen am 12. Mai 2016 — [http://www.tunnelaktion.de Homepage der Bürgerinitiative Haidhausen (tunnelaktion.de)]
*[[Bürgerinitiative in Haidhausen]], u.a. Treffen am 12. Mai 2016 — [http://www.tunnelaktion.de Homepage der Bürgerinitiative Haidhausen (tunnelaktion.de)]
==Literatur==
* Johannes Korsche, Andreas Schubert: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-in-muenchen-zehn-jahre-baustelle-fuer-nichts-1.3392600 Bürgerversammlung zur Zweiten Stammstrecke musste verschoben werden], weil der Hofbräukeller zu klein für alle Teilnehmer war.Die Haidhauser fürchten durch die Bauarbeiten jahrzehntlange Umwege und Staus. Viele BewohnerInnen im Viertel kritisieren nicht nur Details, sondern das teure Projekt Zweite Stammstrecke als Ganzes.'’ SZ-Bericht vom 22. Febr. 2017
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/plaene-fuer-die-s-bahn-wie-die-zweite-stammstrecke-muenchen-spaltet-1.2553553 Pläne für die S-Bahn: Wie die zweite Stammstrecke München spaltet.] SZ vom 8.7.2015 
*Marco Völklein: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-des-mvv-alternativen-zur-zweiten-stammstrecke-1.2555181 Alternativen zur zweiten Stammstrecke.] [[SZ]] vom 8.7.2015
==Weblinks==
* Deutsche Bahn AG: [http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ Bahnprojekt „2. Stammstrecke München“]
* Deutsche Bahn AG: [https://www.youtube.com/c/2StammstreckeM%C3%BCnchen/videos Videos vom Baufortschritt der zweiten Stammstrecke]
* Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2017: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/protest-die-baugrube-vor-der-haustuere-1.3513879 Protest - Die Baugrube vor der Haustüre]
** dort auch ein [https://2.stammstrecke-muenchen.de/projekttagebuch.html Überblick über das Projekt] (mit Zeitplan und Plänen)
* [http://www.sueddeutsche.de/thema/Zweite_Stammstrecke Themenseite der Süddeutschen Zeitung dazu]
* [[Marco Völklein]], Wolfgang Wittl: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-die-zweite-stammstrecke-kommt-vielleicht-1.2968027 Die zweite Stammstrecke kommt - vielleicht.] ''(Das Eisenbahnbundesamt hat das Baurecht genehmigt. Die Staatsregierung spricht von einem "historischen Schritt", doch viele Punkte sind noch ungeklärt, etwa die Finanzierung. Dieser Artikel nennt und gibt z. T. Antworten auf die wichtigsten Fragen.) [[SZ]], 26.4.2016


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 18. Juli 2021, 08:31 Uhr

Die 2. Stammstrecke für die S-Bahn ist ein seit 2017 im Bau befindliches Tunnel-Projekt der Deutschen Bahn in München. Sie soll insgesamt das S-Bahnnetz entlasten.

Verlauf

Die parallel zur bisherigen Ost-West-Stammstrecke geplante zweite S-Bahn-Hauptstrecke soll bei der Donnersbergerbrücke von der jetzigen Stammstrecke abzweigen und unter dem Hauptbahnhof und nördlich von Frauenkirche und Rathaus in Richtung Ostbahnhof verlaufen.

Unter dem Marienhof wird eine neue Station tief unter der U-Bahnröhre von (München U3.jpg und München U6.jpg) gebaut. Noch vor dem Ostbahnhof erreicht der S-Bahn-Tunnel wieder die Oberfläche und wird nach der Station Leuchtenbergring in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt.

Die Einführung in die vorhandene Strecke am Ostbahnhof wurde mehrfach umgeplant. Letztendlich setzte sich die beschriebene Streckenführung durch, um eine schnellere Verbindung zum Flughafen zu ermöglichen. Der Richtungswechsel von stadteinwärts fahrenden S-Bahnen von Giesing her bleibt erhalten.

Planungen

Die Bahn als Betreiber der S-Bahn schreibt: * Die 2. Stammstrecke München kommt – und bei ihr bekommen Sie alle Informationen

"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion München voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner S-Bahn ist damit Entlastung in Sicht."


Baufortschritt

Der erste Spatenstich für die neue Stammstrecke fand am 5. April 2017 am Marienhof statt[1]. Ursprünglich war eine Eröffnung für das Jahr 2026 geplant. Mittlerweile wurden die Planungen mehrfach angepasst. So wurde die Station Ostbahnhof nach Osten verschoben, die neu geplante U-Bahn-Linie U9 in die Planung einbezogen und anstelle von Rettungsschächten Rettungstunnels geplant. Auf einer Pressekonferenz am 2. Juli 2019 stellte Ministerpräsident Markus Söder eine Eröffnung für 2028 in Aussicht[2]. Im Oktober 2020 berichtete der Münchner Merkur von weiteren möglichen Verzögerungen bis ins Jahr 2032[3].

Ab Juli 2021 verlagert sich das Baugeschehen rund um die Donnersbergerbrücke. Hier soll die neue Strecke in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt werden[4].

Erste Probleme

Nach Ausschreibung der Baumaßnahmen im Hauptbahnhof stellte sich heraus, dass die Planung zu Statikproblemen mit der darüber fahrenden U-Bahn führen könnte. Daher soll die neue S-Bahn-Station 80 m nach Westen verschoben werden. [5][6]

Änderung der Pläne 2019

Eine weitere Planänderung wurde erforderlich, als die Pläne einer U-Bahn-Spange von der Implerstraße über Hauptbahnhof - Königsplatz nach Schwabing konkreter wurden. Es soll jetzt ein U-Bahnhof für die geplante U-Bahn-Linie U9 unter dem Hauptbahnhof vorgehalten werden. Danach wurde eine Verzögerung der Eröffnung auf 2028 diskutiert[7].

Siehe auch

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Zweite Stammstrecke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Zweite_Stammstrecke.