Schüleinplatz: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Halserspitzplatz (1933–1945)
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Josephsburg]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Berg am Laim]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81673
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1921 und 1945
| NameErhalten        = 1921
| NameErhaltenInfo    = Zurück-benennung
| NameErhaltenInfo    = , 1945 Rückbenennung<ref>{{SGM|strasse|4767}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Schüleinstraße]] [[Kinkstraße]] [[Ellingerweg]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Kreillerstraße|Kreillerstraße]]
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} [[Mutschellestraße]] [[Kreillerstraße]]
| Bus                  =  
| Bus                  =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 303 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                = S. 285
| MSVZ                = S. 285
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 04268
}}
}}
Der '''Schüleinplatz''' in [[Berg am Laim]] liegt zwischen [[Schüleinstraße]], [[Kinkstraße]] und [[Ellingerweg]].
Der '''Schüleinplatz''' in [[Berg am Laim]] liegt zwischen [[Schüleinstraße]], [[Kinkstraße]] und [[Ellingerweg]].
Zeile 45: Zeile 45:
Die [[Schüleinstraße]] und der Schüleinplatz, benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]] [[Joseph Schülein]], wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in [[Halserspitzstraße]] und '''Halserspitzplatz''' umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein.
Die [[Schüleinstraße]] und der Schüleinplatz, benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]] [[Joseph Schülein]], wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in [[Halserspitzstraße]] und '''Halserspitzplatz''' umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein.


== Die Gestaltung ==
== Gestaltung ==
Am Rand des Platzes, eine mit Bäumen eingefaßte Wiese, die von der Straße Schüleinplatz umringt wird, steht der [[Schüleinbrunnen]].
Am Rand des Platzes, eine mit Bäumen eingefasste Wiese, die von der Straße Schüleinplatz umringt wird, steht der [[Schüleinbrunnen]].


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.12765285372734|ost=11.641924381256104}}  
{{Lage|nord=48.12765285372734|ost=11.641924381256104}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Schüleinplatz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 15:09 Uhr

Der Schüleinplatz in Berg am Laim liegt zwischen Schüleinstraße, Kinkstraße und Ellingerweg.

Schüleinplatz
Halserspitzplatz (1933–1945)
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Berg am Laim Josephsburg
PLZ 81673
Name erhalten 1921 , 1945 Rückbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Schüleinstraße Kinkstraße Ellingerweg
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Kreillerstraße
Tram
 
Muenchen Tram 21.jpg München Tram N19.png Mutschellestraße Kreillerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 303 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 285
Straßen-ID 04268

Er wurde nach dem Brauereibesitzer Joseph Schülein benannt.

Historie

Die Schüleinstraße und der Schüleinplatz, benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der Löwenbrauerei Joseph Schülein, wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in Halserspitzstraße und Halserspitzplatz umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein.

Gestaltung

Am Rand des Platzes, eine mit Bäumen eingefasste Wiese, die von der Straße Schüleinplatz umringt wird, steht der Schüleinbrunnen.

Lage

>> Geographische Lage von Schüleinplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise