Kulturreferat: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
== Kulturreferenten ==
== Kulturreferenten ==
Der Leiter des Kulturreferats wird in der Regel als berufsmäßiger Stadtrat im Münchner Stadtrat für sechs Jahre berufen. Als Kulturreferenten amtierten zuletzt:  
Der Leiter des Kulturreferats wird in der Regel als berufsmäßiger Stadtrat im Münchner Stadtrat für sechs Jahre berufen. Als Kulturreferenten amtierten zuletzt:  
* ab Juli 2025: [[Florian Roth]]
* 2025-2026: [[Marek Wiechers]]<ref>[[Münchner Merkur]], 30. April 2025: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/marek-wiechers-wird-neuer-kulturreferent-in-muenchen-93708284.html Habemus Kulturreferent: Stadtrat wählt Marek Wiechers ins Amt – Monatelange Posse geht zu Ende]</ref>
* 2019–2025: [[Anton Biebl]]
* 2019–2025: [[Anton Biebl]]
* 2007–2019: [[Hans-Georg Küppers]]
* 2007–2019: [[Hans-Georg Küppers]]
Zeile 23: Zeile 23:
* 1949–1956: [[Walther von Miller]]
* 1949–1956: [[Walther von Miller]]
* 1935–1945: [[Max Reinhard]]
* 1935–1945: [[Max Reinhard]]
Der am 30. April 2025 gewählte Kulturreferent Markus Wiechers war bereits kommissarisch ins Amt gewählt worden, nachdem die Wahl von [[Florian Roth]] durch Gerichtsentscheid für unwirksam erklärt wurde. Über die Wahl sind noch Gerichtsverfahren anhängig. Wiechers ist nur bis September 2026 gewählt. Dann soll der im März 2026 neu gewählte Stadtrat über die künftige Spitze des Kulturreferats entscheiden. Die Stadt will damit die Amtszeiten des Stadtrats und der Referatsleitungen angleichen<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 30. April 2025: [https://www.br.de/nachrichten/kultur/marek-wiechers-wird-neuer-muenchner-kulturreferent,Ujqqql0 Kultur>Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent]</ref>.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.muenchen.de/kulturreferat
* Landeshauptstadt München: [http://www.muenchen.de/kulturreferat Kulturreferat]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Berufsmäßiger Stadtrat]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 12:18 Uhr

Das Kulturreferat der Stadtverwaltung München ist eines von zwölf städtischen Referaten. Amtierender Kulturreferent ist seit 2019 der parteilose Anton Biebl. Am 1. Juli 2025 soll Dr. Florian Roth dieses Amt übernehmen.

Dem Kulturreferat unterstehen verwaltungsmäßig diese kommunalen kulturellen Einrichtungen:

Zudem ist die städtische Kulturförderung wesentliche Aufgabe. Über 70 Kulturvereine und -einrichtungen erhalten eine institutionelle Förderung.

In den städtischen Museen, Theatern, dem Orchester und den kulturellen Bildungseinrichtungen sowie der Kulturverwaltung sind über 1.200 Beschäftigte tätig. Der Jahresetat betrug 2014 171,1 Millionen Euro. Dieser Betrag deckt den Betrieb der städtischen Kultureinrichtungen und die kommunale Kulturförderung. Zwei große Anteile des Budgets entfallen auf die Münchner Kammerspiele und die Stadtbibliothek (19,2% bzw. 19,5% des Etats).

Kulturreferenten

Der Leiter des Kulturreferats wird in der Regel als berufsmäßiger Stadtrat im Münchner Stadtrat für sechs Jahre berufen. Als Kulturreferenten amtierten zuletzt:

Der am 30. April 2025 gewählte Kulturreferent Markus Wiechers war bereits kommissarisch ins Amt gewählt worden, nachdem die Wahl von Florian Roth durch Gerichtsentscheid für unwirksam erklärt wurde. Über die Wahl sind noch Gerichtsverfahren anhängig. Wiechers ist nur bis September 2026 gewählt. Dann soll der im März 2026 neu gewählte Stadtrat über die künftige Spitze des Kulturreferats entscheiden. Die Stadt will damit die Amtszeiten des Stadtrats und der Referatsleitungen angleichen[2].

Weblinks

Einzelnachweise