Stielerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Poccistraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Poccistraße|Poccistraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} [[Poccistraße]] | | Bus = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} [[Poccistraße]] | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| [[Stielerstraße 5|5]] || Mietshaus || erbaut 1900 ([[Neurenaissance]]) | | [[Stielerstraße 5|5]] || Mietshaus || erbaut 1900 ([[Neurenaissance]]) | ||
|- | |- | ||
| 6 || Stielerschule || erbaut 1897 ([[Neubarock]]), mit Gedenktafel für die Opfer des KZ-Bombensuchkommandos | | 6 || Stielerschule || erbaut 1897 ([[Neubarock]]), mit Gedenktafel für die Opfer des KZ-Bombensuchkommandos (siehe Foto) | ||
|- | |- | ||
| 7 || Mietshaus || erbaut 1895 ([[Neurenaissance]]) | | 7 || Mietshaus || erbaut 1895 ([[Neurenaissance]]) |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2025, 20:20 Uhr
Stielerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Schlachthof | |
PLZ | 80336 | |
Name erhalten | 1886 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 160 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 642 | |
Straßen-ID | 04574 |
Die Stielerstraße liegt in der Ludwigsvorstadt und führt von der Lindwurmstraße zum Bavariaring. Sie ist eine Fahrradstraße[2].
Namensgebung
Ihren Namen erhielt sie im Jahre 1886. Der Namensgeber war der Dichter und Schriftsteller Karl StielerW, ein Sohn des Kunstmalers Joseph Karl Stieler.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
6 | Grundschule Stielerstraße | [3] |
Baudenkmäler
(Stand: Oktober 2012[1])
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
3 | Mietshaus | erbaut 1895 (Neurokoko) |
5 | Mietshaus | erbaut 1900 (Neurenaissance) |
6 | Stielerschule | erbaut 1897 (Neubarock), mit Gedenktafel für die Opfer des KZ-Bombensuchkommandos (siehe Foto) |
7 | Mietshaus | erbaut 1895 (Neurenaissance) |
Kunstwerke
- Hausnummer 6, "Vorfreude" von Sabrina Hohmann, 2005
Lage
>> Geographische Lage von Stielerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) In der Nähe vom nördlichen Ende der Straße befindet sich der Südostrand der Theresienwiese.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Stadtgeschichte München: Stielerstraße
- ↑ Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen
- ↑ Grundschule Stielerstraße: Internetauftritt