Ebenauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Neuhausen | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = Neuhausen-Nymphenburg | ||
| PLZ = | | PLZ = 80637 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1900 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1063 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Querstraßen = | | Straßen = [[Landshuter Allee]] [[Dachauer Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Trivastraße]] | |||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Heideckstraße]] | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|144}} [[Hanebergstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 260 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00948 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Ebenauer Straße Richtung Westen.jpg|thumb|Die Ebenauer Straße in Richtung Süd-Westen|330px]] | [[Bild:Ebenauer Straße Richtung Westen.jpg|thumb|Die Ebenauer Straße in Richtung Süd-Westen|330px]] | ||
Die '''Ebenauer Straße''' ist eine Seitenstraße in [[Neuhausen]] und schließt das südliche Dreieck | Die '''Ebenauer Straße''' ist eine Seitenstraße in [[Neuhausen]] und schließt das südliche Dreieck „[[Landshuter Allee]]-[[Dachauer Straße]]-Ebenauer-Straße.“ | ||
Sie wurde 1900 nach der ehemaligen Einzelsiedlung '''[[Ebenau]]''', einem Teil der damaligen Gemeinde [[Nymphenburg]], benannt. | Sie wurde [[1900]] nach der ehemaligen Einzelsiedlung '''[[Ebenau]]''', einem Teil der damaligen Gemeinde [[Nymphenburg]], benannt. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1627696752548|ost=11.5395042300224}} | {{Lage|nord=48.1627696752548|ost=11.5395042300224}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2023, 02:00 Uhr
Ebenauer Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80637 | |
Name erhalten | 1900 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 260 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00948 |
Die Ebenauer Straße ist eine Seitenstraße in Neuhausen und schließt das südliche Dreieck „Landshuter Allee-Dachauer Straße-Ebenauer-Straße.“
Sie wurde 1900 nach der ehemaligen Einzelsiedlung Ebenau, einem Teil der damaligen Gemeinde Nymphenburg, benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Ebenauer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)