Musenbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Musenbergstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Muemusenbergstrschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Daglfing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81929
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1931
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3629 Musenbergstraße]</ref>
| Straßen              = [[Stegmühlstraße]]
| Querstraßen          = [[Seidleinweg]] [[Rambaldistraße]] [[Johanneskirchner Straße]] <Bahnweg, [[Unterföhring]]>
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S8}} [[Johanneskirchen]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|154}} [[Johanneskirchen]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,3 km <!-- der bei Stadtgeschichte München genannte Wert ist falsch -->
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03218
}}
Die '''Musenbergstraße''' in [[Johanneskirchen]] führt von der [[Stegmühlstraße]] nach Norden zur Stadtgrenze.
Die '''Musenbergstraße''' in [[Johanneskirchen]] führt von der [[Stegmühlstraße]] nach Norden zur Stadtgrenze.
Datei:Muemusenbergstrschi2019.jpg


Sie wurde benannt nach der Münchner Gelehrtengesellschaft '''{{WL2|de:Parnassus Boicus|Musenberg}}''', Vorläufer der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].
Sie wurde benannt nach der Münchner Gelehrtengesellschaft '''{{WL2|de:Parnassus Boicus|Musenberg}}''', Vorläufer der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].
Zeile 8: Zeile 45:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Nr. !! Anlieger !! Bemerkungen
! Nr. !! Anlieger !! Bemerkungen
|-
| 32 || Musenbergschule || Schulzentrum Schwerpunkt Hören und Sprache<ref>Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören: [https://www.fzhm.de/ Musenbergschule]</ref>
|-
|-
| 40 || [[Neue Theaterfabrik]]
| 40 || [[Neue Theaterfabrik]]
|}
|}


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.16916|ost=11.64662}}  
{{Lage|nord=48.16916|ost=11.64662}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Musenbergstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Johanneskirchen]]
[[Kategorie:Daglfing]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2023, 12:01 Uhr

Musenbergstraße
Straße in München
Musenbergstraße
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Daglfing
PLZ 81929
Name erhalten 1931 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Stegmühlstraße
Querstraßen
 
Seidleinweg Rambaldistraße Johanneskirchner Straße <Bahnweg, Unterföhring>
München S.jpg / München U.png
 
München S8.png Johanneskirchen
Bus.png
 
50 154 Johanneskirchen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1,3 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03218

Die Musenbergstraße in Johanneskirchen führt von der Stegmühlstraße nach Norden zur Stadtgrenze.

Sie wurde benannt nach der Münchner Gelehrtengesellschaft MusenbergW, Vorläufer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Anlieger

Nr. Anlieger Bemerkungen
32 Musenbergschule Schulzentrum Schwerpunkt Hören und Sprache[2]
40 Neue Theaterfabrik

Lage

>> Geographische Lage von Musenbergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Musenbergstraße
  2. Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören: Musenbergschule