August von Voit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Die Zeit in München==
==Die Zeit in München==
Die Familiengrabstätte von Voit findet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]], 17-12-1 bis 2.
Die Familiengrabstätte von Voit findet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]], 17-12-1 bis 2. Die Beerdigung fand am 14. Dezember 1870 unter der Mitwirkung einiger Mitglieder des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins statt, dessen Vorstand Voit angehörte.  


Wohnung u.a. an der [[Sommerstraße]] (1846), [[Karlstraße]] 14b (1850), [[Augustenstraße]] 8 (1860), [[Brienner Straße]] 23 (1867). Nach ihm ist die [[Voitstraße]] an der [[Borstei]] benannt.
Wohnung u.a. an der [[Sommerstraße]] (1846), [[Karlstraße]] 14b (1850), [[Augustenstraße]] 8 (1860), [[Brienner Straße]] 23 (1867). Nach ihm ist die [[Voitstraße]] an der [[Borstei]] benannt.

Version vom 26. Mai 2013, 09:55 Uhr

August von Voit (geboren am 17. Februar 1801 in Wassertrüdingen, gestorben am 12. Dezember 1870 in München) war Professor an der königlichen Akademie der Bildenden Künste, er brachte es bis zum Oberbaurat und Architekt der Baubehörde.

Die Zeit in München

Die Familiengrabstätte von Voit findet sich auf dem Südfriedhof, 17-12-1 bis 2. Die Beerdigung fand am 14. Dezember 1870 unter der Mitwirkung einiger Mitglieder des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins statt, dessen Vorstand Voit angehörte.

Wohnung u.a. an der Sommerstraße (1846), Karlstraße 14b (1850), Augustenstraße 8 (1860), Brienner Straße 23 (1867). Nach ihm ist die Voitstraße an der Borstei benannt.

Von ihm entworfene Bauwerke in München

Quellen und Nachweise

  • Reber: Bautechnischer Führer durch München.