Trudering: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<small>(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)</small>
<small>(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)</small>


Archäologische Funde bei Ausgrabungen am früheren [[Flughafen Riem|Flughafen]] [[1937]] belegen bereits eine Besiedlung für den Zeitraum 700 – 400 v. Chr. Ca. 500 nach Chr. soll sich ein germanischer Einwanderer namens Truchtaro niedergelassen haben. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand [[772]] als ''Truhtheringa'' in der Hilturprandtschen Schenkung statt. Am 1. April [[1932]] wurde Trudering zu München [[Eingemeindung|eingemeindet]].
Archäologische Funde bei Ausgrabungen am früheren [[Flughafen Riem|Flughafen]] [[1937]] belegen bereits eine Besiedlung für den Zeitraum 700 – 400 v. Chr. Ca. 500 nach Chr. soll sich ein germanischer Einwanderer namens Truchtaro niedergelassen haben. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand [[772]] als ''Truhtheringa'' in der Hilturprandtschen Schenkung statt. Am 1. April [[1932]] wurde Trudering zu München eingemeindet.


28. Mai [[2017]]: In Trudering sagt die Bundeskanzlerin A. Merkel deutlich, was sie in den vergangenen Wochen und Tagen mit dem US-Präsidenten erlebt hat. Sie bezieht sich eindeutig auf Trumps desaströse Europatour. Ihre erste Äußerung, wonach die USA kein verlässlicher Partner mehr seien, ist eine direkte Folge von Trumps Worten und Taten gegenüber der EU und Deutschland.
== Verkehr ==
 
==== Verkehr:====


*[[:Kategorie:Trudering|Liste der '''Straßen''' in Trudering]]
*[[:Kategorie:Trudering|Liste der '''Straßen''' in Trudering]]
Zeile 18: Zeile 16:
Eine Besonderheit in der Namensgebung für Straßen sind hier die „Geldstraßen“ wie der [[Pfennigweg|Pfennig-]] und [[Talerweg]] in einem Viertel südöstlich vom [[Schatzbogen]].
Eine Besonderheit in der Namensgebung für Straßen sind hier die „Geldstraßen“ wie der [[Pfennigweg|Pfennig-]] und [[Talerweg]] in einem Viertel südöstlich vom [[Schatzbogen]].


==== S-Bahnhof Trudering {{ÖPNV|S4}}(Endstation) – {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|U2}} ====
==S- und U-Bahnhof Trudering==
Der [[Bahnhof München-Trudering|Bahnhof in Trudering]] der Bahn-AG bildet einen Knotenpunkt für die [[S-Bahn]]en der Linien [[S4]] und [[S6]]) mit der [[U-Bahnhof|U-Bahn]] '''[[U2|U 2]]''' und mit Anschlüssen zu mehreren [[Bus]]linien.
: → ''Hauptartikel:'' [[Bahnhof München-Trudering]]
 
Trudering ist auch mit der S- und U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten auch die Linien {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S6}} und {{ÖPNV|U2}}.
 
__toc___


==Brunnen==
==Brunnen==
Zeile 35: Zeile 31:
* Bei Wikipedia eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Trudering Liste der Baudenkmäler in Trudering]
* Bei Wikipedia eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Trudering Liste der Baudenkmäler in Trudering]
* [[Truderinger Hochbunker]], [[Lohnrößlerweg]] 8
* [[Truderinger Hochbunker]], [[Lohnrößlerweg]] 8
== Geschichte==
* 9. Juni 1987: [[Flugzeugabsturz in Trudering]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* J. Brückl (Hsg.): ''1200 Jahre Trudering'' München, Trudering 1972.
* J. Brückl (Hsg.): ''1200 Jahre Trudering'' München, Trudering 1972.
* W. Karl: ''Trudering - Waldtrudering - Riem. Münchens ferner Osten.'' Volk-Verlag, München 2003 (Neuauflage des im Jahr 2000 beim Buchendorfer Verlag erschienen Buchs.)
* W. Karl, Karl Bachmaier, Xaver Erlacher († 2017), Georg und Gundula Kronawitter, Johann Lermer, Vera Sprau, Peter Wagner, Rudolf Widermann: ''Trudering - Waldtrudering - Riem. Münchens ferner Osten.'' Volk-Verlag, München 2003 (Neuauflage des im Jahr 2000 beim Buchendorfer Verlag erschienen Buchs)
 
==Weblinks ==
* ''[http://www.sueddeutsche.de/politik/g-gipfel-klubneuling-trump-bringt-die-g-ins-wanken-1.3523842 G-7-Gipfel - Klubneuling Trump bringt die G 7 ins Wanken.]'' [[SZ|Süddeutsche Ztg.]] am 27. Mai 2017
* ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/merkel-im-bierzelt-ein-prosit-der-versoehnlichkeit-1.3524387 Merkel im Bierzelt: Ein Prosit der Versöhnlichkeit?..]'' [[SZ|Süddeutsche Ztg.]] am 28. Mai 2017    (Zu dem Auftritt kommen mehr als 2300 Menschen)


* [http://www.sueddeutsche.de/politik/g-krise-wir-europaeer-muessen-unser-schicksal-in-unsere-eigene-hand-nehmen-1.3524718 G-7-Krise "Wir Europäer müssen unser Schicksal in unsere eigene Hand nehmen."]  in [[SZ|Süddeutsche Ztg.]] am 28. Mai 2017 
* [http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/rede-von-angela-merkel-so-reagieren-die-medien-15037304.html Enormer Wandel … Der „Guardian“ lobt die Ehrlichkeit, die „Washington Post“ sieht eine neue Ära aufziehen – und die anderen Medien? Die Reaktionen im Überblick.] FAZ vom 29.05.2017


{{Ausbau}}


[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
Zeile 52: Zeile 46:
[[Kategorie:Münchner Osten]]
[[Kategorie:Münchner Osten]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:S-Bahnhof]]
[[Kategorie:S4]]
[[Kategorie:S6]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U2]]

Aktuelle Version vom 21. September 2025, 10:29 Uhr

15 Trudering Riem.jpg

Der Stadtteil Trudering im Osten von München gehört zum Stadtbezirk 15 Trudering-Riem. Der Stadtbezirk 15 Trudering-Riem setzt sich zusammen aus den vier Stadtbezirksteilen

(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)

Archäologische Funde bei Ausgrabungen am früheren Flughafen 1937 belegen bereits eine Besiedlung für den Zeitraum 700 – 400 v. Chr. Ca. 500 nach Chr. soll sich ein germanischer Einwanderer namens Truchtaro niedergelassen haben. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung fand 772 als Truhtheringa in der Hilturprandtschen Schenkung statt. Am 1. April 1932 wurde Trudering zu München eingemeindet.

Verkehr

Eine Besonderheit in der Namensgebung für Straßen sind hier die „Geldstraßen“ wie der Pfennig- und Talerweg in einem Viertel südöstlich vom Schatzbogen.

S- und U-Bahnhof Trudering

Hauptartikel: Bahnhof München-Trudering

Trudering ist auch mit der S- und U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten auch die Linien München S4.png, München S6.png und München U2.jpg.

Brunnen

Name

Siehe: Uta-Sage

Feste

Denkmalschutz, Architektur

Geschichte

Literatur

  • J. Brückl (Hsg.): 1200 Jahre Trudering München, Trudering 1972.
  • W. Karl, Karl Bachmaier, Xaver Erlacher († 2017), Georg und Gundula Kronawitter, Johann Lermer, Vera Sprau, Peter Wagner, Rudolf Widermann: Trudering - Waldtrudering - Riem. Münchens ferner Osten. Volk-Verlag, München 2003 (Neuauflage des im Jahr 2000 beim Buchendorfer Verlag erschienen Buchs)


Ausbau Symbol.png
Wieso geht's hier nicht weiter?!?

Wie du siehst, ist dieser Artikel oder Abschnitt über Trudering leider noch etwas lückenhaft und kurz. Er könnte gut eine Überarbeitung gebrauchen!

Wenn Du mehr zu diesem Thema weißt, wäre es schön, wenn du daran weiter schreibst. Beteilige dich doch einfach am München Wiki! (vielleicht gibt es schon etwas zu dem Thema bei der Wikipedia...)  Du kannst diese Seite dann gerne weiter bearbeiten.
Vielen Dank!