Seeaustraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Lehel]] | | Ortsteil = [[Lehel]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = 80538 | | PLZ = 80538 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = 1934 | | Neugestaltet = 1934 | ||
| NameErhalten = 1891 | | NameErhalten = 1891 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|4835}}</ref> | ||
| Straßen = [[Lerchenfeldstraße]] [[Oettingenstraße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|16}} [[Nationalmuseum]]/[[Haus der Kunst]] [[Paradiesstraße]] | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|100}} [[Nationalmuseum]]/[[Haus der Kunst]] [[Reitmorstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = 135 | | Straßenlänge = 135 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S.273-274 Nr.607 (hier | | Rambaldi = S. 273-274 Nr. 607 (hier Nov. 1890) | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 289 (hier 1891) | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 04327 | ||
}} | }} | ||
Die '''Seeaustraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Lerchenfeldstraße]] zur [[Oettingenstraße]]. | Die '''Seeaustraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Lerchenfeldstraße]] zur [[Oettingenstraße]]. | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Johann Friedrich von Seeau|Johann Friedrich von Seeau}}''', Fachkommissär in der Kaiserlichen Administration in Bayern. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Johann Friedrich von Seeau|Johann Friedrich von Seeau}}''', Fachkommissär in der Kaiserlichen Administration in Bayern. | ||
Bauzeitlich stellte die Straße eine Verbindung zwischen der Lerchenfeldstraße über die Oettingenstraße zur Widenmayerstraße her. Der Straßenabschnitt zwischen der Oettingenstraße und der Widenmayerstraße wurde in den 1930er Jahren geschlossen. | Bauzeitlich stellte die Straße eine Verbindung zwischen der Lerchenfeldstraße über die Oettingenstraße zur [[Widenmayerstraße]] her. Der Straßenabschnitt zwischen der Oettingenstraße und der Widenmayerstraße wurde in den [[1930er]]-Jahren geschlossen. | ||
Die gesamte Nordseite der Seeaustraße wird unter der Hausnummer 1 vom [[Luitpold-Gymnasium]], einem staatlichen, naturwissenschaftlich-technologischen und neusprachlichen Gymnasium, vereinnahmt. | Die gesamte Nordseite der Seeaustraße wird unter der Hausnummer 1 vom [[Luitpold-Gymnasium]], einem staatlichen, naturwissenschaftlich-technologischen und neusprachlichen Gymnasium, vereinnahmt. | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
Auf der Südseite der Seeaustraße befindet sich unter Nr. 2 ein Dienstgebäude des [[Staatliches Bauamt München 1|Staatlichen Bauamts München 1]]. | Auf der Südseite der Seeaustraße befindet sich unter Nr. 2 ein Dienstgebäude des [[Staatliches Bauamt München 1|Staatlichen Bauamts München 1]]. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.14429730176926|ost=11.592338383197784}} | {{Lage|nord=48.14429730176926|ost=11.592338383197784}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Lehel]] | [[Kategorie:Lehel]] | ||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 16. September 2025, 13:36 Uhr
Seeaustraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Lehel | |
PLZ | 80538 | |
Neugestaltet | 1934 | |
Name erhalten | 1891 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 135 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 273-274 Nr. 607 (hier Nov. 1890) | |
(2016), Dollinger | S. 289 (hier 1891) | |
Straßen-ID | 04327 |
Die Seeaustraße im Lehel führt von der Lerchenfeldstraße zur Oettingenstraße.
Sie wurde benannt nach Johann Friedrich von SeeauW, Fachkommissär in der Kaiserlichen Administration in Bayern.
Bauzeitlich stellte die Straße eine Verbindung zwischen der Lerchenfeldstraße über die Oettingenstraße zur Widenmayerstraße her. Der Straßenabschnitt zwischen der Oettingenstraße und der Widenmayerstraße wurde in den 1930er-Jahren geschlossen.
Die gesamte Nordseite der Seeaustraße wird unter der Hausnummer 1 vom Luitpold-Gymnasium, einem staatlichen, naturwissenschaftlich-technologischen und neusprachlichen Gymnasium, vereinnahmt.
Auf der Südseite der Seeaustraße befindet sich unter Nr. 2 ein Dienstgebäude des Staatlichen Bauamts München 1.
Lage
>> Geographische Lage von Seeaustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)