Loristraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              = [[Ferdinand-Miller-Platz]]
| Plätze              = [[Ferdinand-Miller-Platz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Stiglmaierplatz]] [[Maillingerstraße]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Stiglmaierplatz|Stiglmaierplatz]] [[U-Bahnhof Maillingerstraße|Maillingerstraße]]
| Tram                = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]])
| Tram                = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]])
| Bus                  = {{ÖPNV|153}} [[Gaiglstraße]] [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]])
| Bus                  = {{ÖPNV|153}} [[Gaiglstraße]] [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]])
Zeile 44: Zeile 44:
Im Haus Loristraße 3b wohnte ab den [[1960er]]-Jahren der Bildhauer Eugen Mayer, genannt ''Fassold''. (Siehe [[Fischerbrunnen]]), ferner der spätere [[LMU]]-Informatikprofessor {{WL2|Heinrich Hußmann (Informatiker)|Heinrich Hußmann}} (1959–2022).
Im Haus Loristraße 3b wohnte ab den [[1960er]]-Jahren der Bildhauer Eugen Mayer, genannt ''Fassold''. (Siehe [[Fischerbrunnen]]), ferner der spätere [[LMU]]-Informatikprofessor {{WL2|Heinrich Hußmann (Informatiker)|Heinrich Hußmann}} (1959–2022).


Herr Schillinger erinnert sich: ''Es freut mich persönlich sehr, hier die Loristraße zu sehen. Von 1960 bis 1962 habe ich hier im Photo-Atelier C-A. Dohn Fotografie erlernt. Der Senior war ein akademischer Maler, der sich für die Fotografie entschieden hatte. Sein Sohn, der Meister C.A. Dohn war aber ein wahrer Künstler, der Fotografie als Bestandteil des Lebens verstand. Bei ihm habe ich die Freude am Werk und die Kunst des "Sehens" gelernt. Danke.''
Herr Schillinger erinnert sich: ''Es freut mich persönlich sehr, hier die Loristraße zu sehen. Von 1960 bis 1962 habe ich hier im Photo-Atelier Karl A. Dohn, Loristraße 30 im 3. Stock, Fotografie erlernt. Der Senior war ein akademischer Maler, der sich für die Fotografie entschieden hatte. Sein Sohn, der Meister C.A. Dohn war aber ein wahrer Künstler, der Fotografie als Bestandteil des Lebens verstand. Bei ihm habe ich die Freude am Werk und die Kunst des "Sehens" gelernt. Danke.''
 
Karl Dohn hatte sein ''Photographisches Atelier'' im Haus Loristraße 30 im 3. Stock.


== Gebäude unter Denkmalschutz ==
== Gebäude unter Denkmalschutz ==
<gallery heights="250" mode="packed" caption="">
<gallery heights="250" mode="packed" caption="">
Datei:Mueloristr21022020.jpg|Das Pfarrhaus von Sankt Benno auf Nummer 21.
Datei:Mueloristr21022020.jpg|Das Pfarrhaus von Sankt Benno auf Nummer 21.
Datei:Mueloristr30022023z.jpg|Das Mehrfamilienhaus mit der Nummer 30 nahe der Dachauer Straße
Datei:Mueloristr30022023z.jpg|Das Mehrfamilienhaus mit der Nummer 30 nahe der Dachauer Straße. Karl Dohn hatte sein Photographisches Atelier hier im 3. Stock
</gallery>
</gallery>


Zeile 59: Zeile 57:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Loristraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
30.041

Bearbeitungen