Kazmairstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Westend]] [[Schwanthalerhöhe]] | | Ortsteil = [[Westend]] | ||
| | | Bezeichnung Ortsteil = [[Schwanthalerhöhe]] | ||
| PLZ = 80339 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1878 | | NameErhalten = 1878 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2740 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Heimeranstraße]] [[Trappentreustraße]] | | Straßen = [[Heimeranstraße]] [[Trappentreustraße]] | ||
| Querstraßen = [[Ligsalzstraße]] [[Ganghoferstraße]] [[Geroltstraße]] [[Bergmannstraße]] [[Anglerstraße]] [[Trappentreustraße]] | | Querstraßen = [[Ligsalzstraße]] [[Ganghoferstraße]] [[Geroltstraße]] [[Bergmannstraße]] [[Anglerstraße]] [[Trappentreustraße]] | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Schwanthalerhöhe]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Schwanthalerhöhe]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} [[ | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} Kazmairstraße [[Trappentreustraße]], {{ÖPNV|134}} [[Alter Messeplatz]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 700 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = 324<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2740 Kazmairstraße]</ref> | | Rambaldi = S. 135 Nr. 324<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2740 Kazmairstraße]</ref> | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 169 | ||
| Straßen-ID = 02400<ref>Münchner Straßenverzeichnis</ref> | |||
}} | }} | ||
[[Datei:Muetrappenkazmairstr122018.jpg|thumb|Blick zur Kazmairstraße.]] | [[Datei:Muetrappenkazmairstr122018.jpg|thumb|Blick zur Kazmairstraße.]] | ||
Die '''Kazmairstraße''' liegt auf der [[Schwanthalerhöhe]] und dem [[Westend]], führt von der [[Heimeranstraße]] zur [[Astallerstraße]]. | Die '''Kazmairstraße''' liegt auf der [[Schwanthalerhöhe]] und dem [[Westend]], führt von der [[Heimeranstraße]] zur [[Astallerstraße]]. | ||
Die Straße ist seit dem Jahre 1878 so benannt nach '''[[Jörg Kazmair]]''' (auch Katzmair geschrieben) (?-1417), ein Münchner [[Bürgermeister]], der mit seiner ''Chronik über die Revolution von 1397-1403'' einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Münchner [[Stadtgeschichte]] lieferte. | |||
Die Straße ist seit dem Jahre 1878 so benannt nach '''[[Jörg Kazmair]]''' (auch Katzmair geschrieben) (?-1417), ein Münchner [[Bürgermeister]], der mit seiner ''Chronik über die Revolution von 1397-1403'' einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Münchner [[Stadtgeschichte]] lieferte | |||
[[Datei:Muekazmairkilianstr122018c85.jpg|thumb|An der Kurve Kazmair und Kilianstraße.]] | [[Datei:Muekazmairkilianstr122018c85.jpg|thumb|An der Kurve Kazmair- und Kilianstraße.]] | ||
== Trambahnjahre == | |||
Von 1907 bis zur Stilllegung des Trambahn-Westasts am 26. Mai 1993 verkehrten in der Kazmairstraße folgende Trambahnlinien: {{ÖPNV|9}}, {{ÖPNV|10}}, {{ÖPNV|19}}, {{ÖPNV|22}}, {{ÖPNV|26}}, {{ÖPNV|32}}, {{ÖPNV|39}}<ref>Straßenbahn München: [http://www.strassenbahn-muenchen.de/netz_waechst.htm Das Netz wächst]</ref> | |||
== | == Siehe auch == | ||
* [[Gelber Block]] (Wohnblock im Geviert [[Bergmannstraße|Bergmann]]-, Heimeran-, [[Geroltstraße|Gerolt]]- und Kazmairstraße) | |||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.1344495713711|ost=11.5451717376709}} | *{{Lageanf|nord=48.1344495713711|ost=11.5451717376709}} | ||
*{{Lageend|nord=48.134798258543|ost=11.5401077270508}} | *{{Lageend|nord=48.134798258543|ost=11.5401077270508}} | ||
== Literatur und Nachweise == | |||
==Literatur und Nachweise== | |||
*Rambaldi ''Münchener Straßennamen'', (hier Jahr der Namensgebung). | *Rambaldi ''Münchener Straßennamen'', (hier Jahr der Namensgebung). | ||
*Kloos ''Inschriften der Stadt'', (Grab derer von Kazmair). | *Kloos ''Inschriften der Stadt'', (Grab derer von Kazmair). | ||
Zeile 59: | Zeile 61: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] | [[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] | ||
[[Kategorie:Westend]] | [[Kategorie:Westend]] |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 18:40 Uhr
Kazmairstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwanthalerhöhe | Westend | |
PLZ | 80339 | |
Name erhalten | 1878 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Kiliansplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 700 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 135 Nr. 324[2] | |
(2016), Dollinger | S. 169 | |
Straßen-ID | 02400[3] |
Die Kazmairstraße liegt auf der Schwanthalerhöhe und dem Westend, führt von der Heimeranstraße zur Astallerstraße.
Die Straße ist seit dem Jahre 1878 so benannt nach Jörg Kazmair (auch Katzmair geschrieben) (?-1417), ein Münchner Bürgermeister, der mit seiner Chronik über die Revolution von 1397-1403 einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Münchner Stadtgeschichte lieferte.
Trambahnjahre
Von 1907 bis zur Stilllegung des Trambahn-Westasts am 26. Mai 1993 verkehrten in der Kazmairstraße folgende Trambahnlinien: 9, 10, ,
, 26,
,
[4]
Siehe auch
- Gelber Block (Wohnblock im Geviert Bergmann-, Heimeran-, Gerolt- und Kazmairstraße)
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Kazmairstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Kazmairstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Literatur und Nachweise
- Rambaldi Münchener Straßennamen, (hier Jahr der Namensgebung).
- Kloos Inschriften der Stadt, (Grab derer von Kazmair).
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Kazmairstraße
- ↑ Stadtgeschichte München: Kazmairstraße
- ↑ Münchner Straßenverzeichnis
- ↑ Straßenbahn München: Das Netz wächst