Walserstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=Walserstraße
| Name                 = {{PAGENAME}}
|Alternativnamen= Angerstraße - Seit 1856
| Alternativnamen     = Angerstraße (1856–1875)
|Bild2=Muewalserstrschi2019.jpg
| Bild                = Muewalserstrschi2019.jpg
|Bild1=1313
| BildHintergrund      =
|Bild zeigt=  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:)
|Ortsteil=[[Haidhausen]]
| Bild1               =
|Angelegt= 1855
| Bild1Hintergrund    =
|Nummer= Nr. 893, Höhe 526,1 m Eckhaus mt Preysingstraße 67.
| Bild1Breite          =
|Rambaldi= S. 211
| Bild2                =
|MSVZ= S. 118
| Bild2Hintergrund    =
|NameErhalten= '''1876 - 1877'''
| Bild2Breite          =
|Straßen= [[Jugendstraße]], [[Untere Johannisstraße]], [[Obere Johannisstraße]], [[Preysingstraße]]
| Bild zeigt           =
|Bauwerke=
| Ort                  = München
|Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Bezeichnung Ort      =
|Straßengestaltung= Fahrstraße Natur-Pflastersteine, beidseitiger Gehsteig Betonplatten
| Ortsteil             = [[Haidhausen]]
|Straßenlänge= 203 m
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  = 81667
| Angelegt            = 1855
| NameErhalten        = 1876
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5540 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen             = [[Jugendstraße]] [[Preysingstraße]]
| Querstraßen          = [[Untere Johannisstraße]] [[Obere Johannisstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}} {{ÖPNV|N19}} [[Max-Weber-Platz]]/[[Johannisplatz]] [[Wörthstraße]]
| Bus                  =
| Nutzergruppen       = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung   = Fahrstraße Natur-Pflastersteine, beidseitiger Gehsteig Betonplatten
| Straßenlänge         = 203 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              = Nr. 893, Höhe 526,1 m Eckhaus mit Preysingstraße 67.
| Rambaldi            = S. 211, Nr. 685
| MSVZ                = S. 118
| Straßen-ID          = 05002
}}
}}
Die '''Walserstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Jugendstraße]] zur [[Preysingstraße]].
Die '''Walserstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Jugendstraße]] zur [[Preysingstraße]].


Zeile 24: Zeile 42:
Sie wurde nach dem Haidhausener Pfarrer '''[http://www.freunde-haidhausens.de/c_stadtteil3.htm Johann Georg Walser]''', gestorben 1871, benannt.
Sie wurde nach dem Haidhausener Pfarrer '''[http://www.freunde-haidhausens.de/c_stadtteil3.htm Johann Georg Walser]''', gestorben 1871, benannt.


==Lage==
[[Datei:Muewalserstr102018c85.jpg|thumb|right|230px|Von der Preysingstraße fällt der Blick in die schmale Walserstraße.]]
== Adressbucheintrag 1880 ==
Walserstraße: ''Z. E. a. Joh. Georg Walser, den sogenannten "Bettler von Haidhausen", weil er durch seine unermütlichen persönlichen Sammlungen von Thüre zu Thüre den Grund zur neuen St. Johannis-Pfarrkirche legte. Er war geb. zu Kreuzthal bei Kempten 13. Mai 1807, empfing die Priesterweihe 4. Aug. 1836, wirkte 23 Jahre als Stadtpfarrer und Schulinspektor zu Haidhausen und starb dortselbst 21. Juni 1871. Der schon ältere Name "Angerstraße" ward am 7. März resp. 1. April 1856 amtlich; die heutige Bezeichnung stammt vom 19. Juli 1875, resp. 1. Jan. 1877.''
 
== Siehe auch ==
* [[Walliser Straße]]
* [[Walsertalstraße]]
* [[Welserstraße]] (Verwechslungsgefahr)
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13284|ost=11.59938}}  
{{Lage|nord=48.13284|ost=11.59938}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Walserstraße| ]]
[[Kategorie:Walserstraße| ]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 18. September 2023, 20:35 Uhr

Walserstraße
Angerstraße (1856–1875)
Straße in München
Walserstraße
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Haidhausen
PLZ 81667
Angelegt 1855
Name erhalten 1876 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Jugendstraße Preysingstraße
Querstraßen
 
Untere Johannisstraße Obere Johannisstraße
Tram
 
Muenchen Tram 21.jpg Muenchen Tram 25.jpg München Tram N19.png Max-Weber-Platz/Johannisplatz Wörthstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Fahrstraße Natur-Pflastersteine, beidseitiger Gehsteig Betonplatten
Technische Daten
Straßenlänge 203 m
Haus- mit Höhenfestnetznummern Nr. 893, Höhe 526,1 m Eckhaus mit Preysingstraße 67.
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S. 211, Nr. 685
(2016), Dollinger S. 118
Straßen-ID 05002

Die Walserstraße in Haidhausen führt von der Jugendstraße zur Preysingstraße.

Straßenname

Sie wurde nach dem Haidhausener Pfarrer Johann Georg Walser, gestorben 1871, benannt.

Von der Preysingstraße fällt der Blick in die schmale Walserstraße.

Adressbucheintrag 1880

Walserstraße: Z. E. a. Joh. Georg Walser, den sogenannten "Bettler von Haidhausen", weil er durch seine unermütlichen persönlichen Sammlungen von Thüre zu Thüre den Grund zur neuen St. Johannis-Pfarrkirche legte. Er war geb. zu Kreuzthal bei Kempten 13. Mai 1807, empfing die Priesterweihe 4. Aug. 1836, wirkte 23 Jahre als Stadtpfarrer und Schulinspektor zu Haidhausen und starb dortselbst 21. Juni 1871. Der schon ältere Name "Angerstraße" ward am 7. März resp. 1. April 1856 amtlich; die heutige Bezeichnung stammt vom 19. Juli 1875, resp. 1. Jan. 1877.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Walserstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise