Jugendstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Jugendstraße Metzgeranger (bis 1856)
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Au-Haidhausen | Haidhausen | |
| PLZ | 81667 | |
| Name erhalten | 1856 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
|
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 140 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 306 | |
| Straßen-ID | 02291 | |
Die Jugendstraße in Haidhausen führt hinter der neuen St.-Johann-Baptist-Kirche vom Johannisplatz zur Wolfgangstraße.
Straßenname
Sie wurde nach dem früher an dieser Straße gelegenen Kindergarten benannt.
Adressbucheintrag 1880
Jugendstraße: In derselben befindet sich die Kleinkinder-Bewahranstalt Haidhausen. Der Name ist amtlich seit 7. März, resp. 1. April 1856. Ein Theil der Straße gehörte zum einstigen „Metzgeranger“.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Jugendstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Jugendstraße